Informationen und Meinungen 01/2021

thumbnail of I+M_01_2021web-neu
  • EU-Klimapolitik Europäische Entscheidungen müssen nationalen Kohle-Kompromiss berücksichtigen
  • Kohleausstieg Bundestag stimmt öffentlich-rechtlichem Vertrag zu
  • LCP-BREF Gerade noch leistbare Anforderungen
  • Rheinland Erste Stilllegung im Kraftwerk Niederaußem
  • Lausitz Revierplanung an gesetzlichen Ausstiegspfad angepasst
  • Mitteldeutschland Angepasste Bergbauplanung für den Tagebau Vereinigtes Schleenhain
  • Versorgungssicherheit Übertragungsnetzbetreiber verhindern Blackout
  • Stromversorgung Erneuerbare können Bedarf nicht decken
  • Braunkohle Jahresproduktion weiter zurückgegangen
  • EURACOAL Neuer Präsident
  • Kohle Sonderbeauftragter für ukrainische Kohle

Informationen und Meinungen 06/2020

thumbnail of I+M_06_2020web
  • EU-Kommission Brüssel stimmt Kohleausstiegsgesetz in Teilen zu
  • Leitentscheidung DEBRIV fordert klare Perspektiven für das rheinische Braunkohlerevier
  • Kohle Bedeutung des europäischen Marktes schrumpft
  • Sachsen Energie- und Klimaprogramm hat Nachbesserungsbedarf
  • Energiewende Massive Folgewirkungen bei verzögertem Windenergieausbau
  • Versorgungssicherheit Zu wenig Strom in kalten Wintern
  • Braunkohle Herbst brachte Zuwächse

Informationen und Meinungen 05/2020

thumbnail of I+M_05_2020web
  • Rheinland NRW-Landesregierung legt Entwurf für neue Leitentscheidung vor
  • Anhörung Öffentlich-rechtlicher Vertrag entspricht den Anforderungen
  • Klimaschutz EU diskutiert neue Ziele für 2030
  • Klimaschutz Wirtschaftsminister prescht vor
  • Wissenschaft Zweifel an Erreichung der Klimaneutralität
  • DEBRIV Aktivisten besetzen kurzfristig DEBRIV-Büros

Informationen und Meinungen 04/2020

thumbnail of I+M_04a_2020
  • Kohleausstieg Verlässlicher Rahmen und breite Flankierung
  • Immissionsschutz Endlich Anhörung der Wirtschaft
  • Energiepolitik Zuviel Regulierung in der Energiewirtschaft
  • Energieverbrauch Corona-Pandemie hinterlässt deutliche Spuren
  • Klimaschutz Kräftige Emissionsminderung durch Kraftwerke
  • Literatur Aktueller Branchenreport
  • Nachruf Ehrenpräsident des Gesamtverband Steinkohle verstorben
  • Kohleausstiegsgesetz Steag-Klage aus formellen Gründen abgewiesen

Informationen und Meinungen 03/2020

thumbnail of IM_03_2020web
  • Kohleausstieg Klimaschutz und Leistungsfähigkeit der Braunkohleindustrie müssen im Einklang stehen
  • Green Deal Europäisches Klimagesetz nur mit verantwortungsvoller Folgenabschätzung
  • LCP-BREF Gesetzgeber ist für hinreichende Übergangsfristen verantwortlich
  • Geologiedatengesetz Bundesrat verweigert Zustimmung
  • Lausitz LEAG testet neue Geschäftsfelder am Tagebaurand

Informationen und Meinungen 02/2020

  • DEBRIV Braunkohleindustrie stellt sich Herausforderungen
  • Klimapolitik Deutschland erreicht nationale Ziele bis 2030 Braunkohle
  • Rheinland Angepasstes Revierkonzept vorgestellt
  • LEAG Tagebau Jänschwalde wieder im Regelbetrieb
  • DEBRIV Neues Faltblatt zur Braunkohle in Deutschland

Informationen und Meinungen 01/2020

  • Kohle Ausstiegsgesetz auf den Weg gebracht
  • Rheinland Stilllegungen an der Grenze des Machbaren
  • Braunkohle Deutlicher Rückgang bei Förderung, Verstromung und Emissionen
  • Steinkohle Halbierung der Verstromung seit 2016

Informationen und Meinungen 03/2019

  • Klimapaket KWSB-Empfehlungen müssen 1:1 umgesetzt werden
  • Medien I Selbstzensur bei Schulbuchverlag
  • Medien II DEBRIV hat Webseite modernisiert
  • Klimapaket Nationale Zuständigkeiten werden sektorell ausgefüllt
  • Braunkohle Gewinnung in allen Revieren rückläufig
  • Lausitz I Tagebau Jänschwalde im zeitweisen Sicherheitsbetrieb
  • Lausitz II Koalitionsvertrag in Brandenburg gefährdet Braunkohlenindustrie in der Lausitz
  • Nordrhein-Westfalen Klimaziel für 2020 vorzeitig erreicht
  • OPEC Einer Milliarde Menschen fehlt der Zugang zu Elektrizität
  • Klimaschutz Konsequent das erfolgreiche marktwirtschaftliche System nutzen
  • Energiewende Für den vollständigen Kohleausstieg ist es zu früh
  • BREF Verbände appellieren an Bundesumweltministerin
  • Kohleausstieg Energiewirtschaftlicher Handlungsbedarf in NRW
  • Emissionshandel Besser als sein Ruf

Informationen und Meinungen 02/2019

  • Braunkohlentag Braunkohlenindustrie fordert verlässliche Perspektive
  • Politik Nordrhein-Westfalen fordert schnelle Umsetzung der Kommissions-Empfehlungen
  • Braunkohle Relevanz für Volkswirtschaft und Strukturwandel wird unterschätzt
  • Lausitz Flexibilität und Leistungsfähigkeit der LEAG-Kraftwerke werden nochmals gesteigert
  • Rheinland Rekultivierung schafft große Struktur- und Artenvielfalt
  • Mitteldeutschland Stoffliche Nutzung der Braunkohle in Mitteldeutschland
  • Mitteldeutschland Wassermanagement sorgt für einen selbstregulierenden Wasserhaushalt
  • Diskussion Die betroffenen Menschen wollen Ehrlichkeit und Perspektiven

Informationen und Meinungen 01/2019

  • KOMMISSIONS-EMPFEHLUNGEN Gravierende Veränderungen in den Revieren
  • STROMVERSORGUNG Rückgang von gesicherter Erzeugungsleistung führt zu erheblichen Herausforderungen
  • HAMBACH Klagen gegen Braunkohlentagebau abgewiesen
  • LAUSITZ Entschädigungsansprüche sind berechtigt
  • VERSORGUNGSSICHERHEIT Gemeingut von Verfassungsrang
  • STRUKTURWANDEL Ländergrenzen spielen keine Rolle
  • KOHLE Weltweit Energieträger Nummer Zwei
  • LUFTREINHALTUNG Kein Kohlenausstieg durch die umweltpolitische Hintertür
  • KLIMA-BILANZ Deutsche Stromexporte entlasten Nachbarländer
  • LAUSITZ Bis 2024 entsteht Deutschland größter künstlicher See
  • BRAUNKOHLE Rückgang bei Förderung und Stromerzeugung
  • VERSORGUNG Sicherheit ist existenziell
  • ENERGIEVERBRAUCH Energieproduktivität stark gewachsen
  • DATEN Kompakte Informationen durch neuen Info-Flyer
  • IN EIGENER SACHE Informationsdienst neu gestaltet – Twitter-Account