Das Lausitzer Braunkohlenrevier – ein Verbundsystem moderner, wettbewerbsfähiger Tagebaue
Professor Dr.-Ing. Detlev Dähnert,
Vattenfall Europe Mining AG, Cottbus
Folienvortrag – Dipl.-Ing. Heinrich Breuer, 2005
Konzept für einen neuen Braunkohlenkraftwerksblock in der Lausitz
Dipl.-Ing. Heinrich Breuer,
Vattenfall Europe Generation AG & Co. KG, Cottbus
Zusammenfassung des Vortrags – Dipl.-Ing. Heinrich Breuer, 2005
Konzept für einen neuen Braunkohlenkraftwerksblock in der Lausitz
Dipl.-Ing. Heinrich Breuer,
Vattenfall Europe Generation AG & Co. KG, Cottbus
Folienvortrag – Dr. Dieter Gärtner, 2004
Wettbewerbsfähige Braunkohle durch effizientere Tagebauprozesse
Dr. Dieter Gärtner,
RWE Power AG, Sparte Tagebaue
Zusammenfassung des Vortrags – Dr. Dieter Gärtner, 2004
Wettbewerbsfähige Braunkohle durch effizientere Tagebauprozesse
Dr. Dieter Gärtner,
RWE Power AG, Sparte Tagebaue
Zusammenfassung des Vortrags – Dr. Michael Schlesinger, 2003
Die Rolle der Braunkohle in einer wettbewerbsorientierten nachhaltigen Energiewirtschaft
Dr. Michael Schlesinger
Zusammenfassung des Vortrages – Matthias Platzeck, 2003
Die Braunkohle – Ein zentraler Standortfaktor im Energieland Brandenburg
Ministerpräsident Matthias Platzeck
Zusammenfassung des Vortrags – Dr. Werner Müller, 2002
Rede von Frau Dr. Christel Möller
BMWi in Vertretung für den Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Werner Müller
Themenbeilage Braunkohle
Die Themenbeilage „Braunkohle“ gibt einen kurzen Aufriß in die wichtigsten Aspekte der Gewinnung und die weitere industrielle Nutzung der Braunkohle. Dabei geht sie auch auf Themen wie Klima und Umweltschutz oder Umsiedlung und Rekultivierung ein. (zahlreiche Fotos, 16 Seiten)