Der DEBRIV und seine Mitglieder informieren auf unterschiedlichen Kommunikationsplattformen über die deutsche Braunkohle. Ein zentrales Forum ist der Braunkohlentag, den der DEBRIV jährlich an wechselnden Orten ausrichtet. Der Braunkohlentag bildet eine wichtige Plattform für den Austausch zu aktuellen Themen rund um die Braunkohle.
Im Rahmen des Braunkohlentages finden Fachvorträge und Podiumsdiskussionen statt. Redner aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft informieren und beziehen Stellung zu aktuellen energie- und umweltpolitischen Themen. Der amtierende DEBRIV-Vorstandsvorsitzende bilanziert die aktuelle Entwicklung des Energiezweiges und Experten berichten aus den Unternehmen.
In diesem Bereich finden Sie Redetexte, Vorträge, Präsentationen und Presseinformationen der Braunkohlentage 2002 bis heute. Alle Dokumente stehen zum Download bereit.
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2022 in Radebeul

DEBRIV-Pressemitteilung 1/2022
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2022 in Radebeul

DEBRIV-Pressemitteilung 2/2022
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2022 in Radebeul

Braunkohlesanierung – eine Standortbestimmung
Bernd Sablotny
Sprecher der Geschäftsführung und Technischer Geschäftsführer der LMBV
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2022 in Radebeul

Vortrag zur europäischen Kohleindustrie
Vladimir Budinský
Präsident EURACOAL
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2022 in Radebeul

Braunkohle – verlässlicher Partner der Energiewende für den Industriestandort Deutschland
Dr. Philipp Nellessen
Vorsitzender des Vorstands des DEBRIV
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2021 in Berlin

Braunkohle 2021
Dr. Helmar Rendez
Vorsitzender des Vorstands des DEBRIV
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2019 in Köln

Relevanz der Braunkohle für Volkswirtschaft und Strukturwandel
Dr. Thilo Schaefer
IW Köln
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2019 in Köln

Zur Struktur- und Artenvielfalt in der Rekultivierung der Rheinischen Braunkohlentagebaue
Dr. Claus Albrecht
Kölner Büro für Faunistik
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2019 in Köln

Wertschöpfung durch Montanwachs
Rena Eichhardt
Romonta GmbH
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2019 in Köln

Flexibilitätsentwicklung der Kraftwerke
Thomas Hörtinger
Lausitzer Energie Kraftwerke AG
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2019 in Köln

Das Wassermanagement der MIBRAG im Kontext mit dem Gesamtwasserhaushalt im Südraum Leipzig
Dr. Peter Jolas
Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2019 in Köln

Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2019
Dr. Helmar Rendez
DEBRIV Vorstandsvorsitzender
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2019 in Köln
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2019 in Köln

Podiumsdiskussion – Der Beitrag der Braunkohle zur deutschen Energieversorgung
Elisabeth Slapio, Geschäftsführerin bei der IHK Köln
Dr. Hubertus Bardt, Leiter Wissenschaft, IW Köln
Hans-Jürgen Petrauschke, Landrat Rhein-Kreis Neuss
Dr. Helmar Rendez, DEBRIV Vorstandsvorsitzender
Moderation: Patrick Nowicki
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2019 in Köln

DEBRIV Pressemitteilung 04/2019
Braunkohlentag 2019 / Starker Zusammenhalt in den deutschen Braunkohlenrevieren
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2018 in Halle

Eröffnung Festvortrag
Dr. Reiner Haseloff
Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt
Staatskanzlei – Pressemitteilung Nr.: 315/2018
Haseloff begrüßt Einsetzung der Kohlekommission
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2018 in Halle

Wiedernutzbarmachung im Zuge des aktiven Bergbaus am Beispiel des mitteldeutschen Reviers
Dipl.-Ing. Bastian Zimmer
MIBRAG
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2018 in Halle

Wassermanagement im Sanierungsbergbau der Braunkohle
Dipl.-Ing. Eckhard Scholz
LMBV
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2018 in Halle

Zukunftsgestaltung des rheinischen Braunkohlenreviers
Dr.-Ing. Harald Marx
RWE Power AG
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2018 in Halle

Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2018
Dr. Helmar Rendez
Vorsitzender des Vorstands des DEBRIV
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2018 in Halle

Podiumsdiskussion – Versorgungs-sicherheit und Klimaschutz mit Braunkohle
Thomas Wünsch, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt
Holger Lösch, stv. Hauptgeschäftsführer des BDI
Boris Schucht, Vorsitzender der Geschäftsführung bei 50Hertz
Dr. Helmar Rendez, Vorsitzender des Vorstands der LEAG
Moderation: Wieland Kramer
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2018 in Halle

DEBRIV Pressemitteilung 3/2018
Dr. Lars Kulik neuer Stellvertreter / Matthias Hartung verabschiedet
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2018 in Halle

DEBRIV Pressemitteilung 4/2018
Braunkohlentag 2018 in Halle (Saale) / Reviere brauchen Zeit und verlässliche Rahmenbedingungen für Strukturwandel
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2018 in Halle
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2017 in Köln

Perspektive der Braunkohlenveredlung
Dipl.-Ing. Karl-Heinz Stauten
RWE Power AG
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2017 in Köln

Wiedernutzbarmachung sowie Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen im Lausitzer Revier
Dipl.-Ing. Thomas Penk
LEAG
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2017 in Köln

Monitoring der Energiewende
Prof. Dr. rer. pol. Georg Erdmann
Institut für Energietechnik an der TU Berlin
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2017 in Köln

Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2017
Dipl.-Ing. Matthias Hartung
Vorsitzender des Vorstands des DEBRIV
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2017 in Köln
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2017 in Köln
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2017 in Köln
DEBRIV Pressemitteilung 1/2017
Positionsbestimmung und Zukunftsorientierung auf dem Braunkohlenkohlentag 2017
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2017 in Köln
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2016 in Potsdam

Auswirkungen von deutschen CO₂-Vermeidungszielen im europäischen Strommarkt
PD Dr. Dietmar Lindenberger
EWI, Köln
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2016 in Potsdam

Vom Tagebau Cottbus-Nord zum Cottbuser Ostsee
Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh
Vattenfall Europe Mining
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2016 in Potsdam

Neue Leitentscheidung zur Zukunft des rheinischen Reviers
Dipl.-Ing. Michael Eyll-Vetter
RWE Power AG
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2016 in Potsdam

Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2016
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2016 in Potsdam
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2016 in Potsdam
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2016 in Potsdam
DEBRIV Pressemitteilung 2/2016
Braunkohlentag diskutiert Perspektiven/Empörung über gewalttätige Kohlegegner
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2016 in Potsdam
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2016 in Potsdam
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2015 in Köln

Möglichkeiten und Chancen der Braunkohle jenseits des Strommarkts
Dr.-Ing. Reinhold O. Elsen
RWE Power AG
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2015 in Köln

Studie „Standort Zukunft“ – Einschätzungen der Generation um die 30
Olaf Arndt
Deekeling Arndt Advisors in Communications GmbH
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2015 in Köln

Versorgungssicherheit mit Energierohstoffen
Dr. Hubertus Bardt
Institut der deutschen Wirtschaft
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2015 in Köln

Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2015
Dipl.-Ing. Matthias Hartung
Vorsitzender des Vorstands des DEBRIV
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2015 in Köln

Festvortrag
Ulrich Grillo
Präsident des BDI
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2015 in Köln
DEBRIV Pressemitteilung 5/2015
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2015 in Köln
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2014 in Leipzig

Leben und Arbeiten im Revier – Herausforderungen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels
Dr. Joachim Geisler
Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2014 in Leipzig

Die bergbauliche und wasserwirtschaftliche Sanierung im mitteldeutschen Revier
Dipl.-Ing. Eckhard Scholz
Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2014 in Leipzig

Maßnahmen zur Zukunftssicherung im Lausitzer Revier
Dipl.-Ing. Gert Klocek
Vattenfall Europe Mining AG
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2014 in Leipzig

Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2014
Dipl.-Ing. Matthias Hartung
Vorstandsvorsitzender des DEBRIV
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2014 in Leipzig
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2014 in Leipzig
DEBRIV Pressemitteilung 3/2014
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2014 in Leipzig
DEBRIV Pressemitteilung 4/2014
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2013 in Köln
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2013 in Leipzig

Herausforderung an die Braunkohlegewinnung der Lausitz – Von der Gegenwart in die Zukunft
Dipl.-Ing. Roswitha Partusch
Vattenfall Europe Mining AG
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2013 in Köln

MIBRAG im regionalen Umfeld – Aktivitäten und gemeinsames Handeln
Dipl.-Ing. Andreas Günther
MIBRAG mbH
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2013 in Köln

Braunkohlenindustrie und regionale Entwicklung – Wechselwirkungen am Beispiel des Rheinischen Reviers
Dr.-Ing. Lars Kulik
RWE Power AG
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2013 in Köln

Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2013
Dr.-Ing. Johannes Lambertz
Vorsitzender des Vorstands des DEBRIV
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2013 in Köln

Schuldenkrise in Europa – Auswirkungen auf die Finanz- und Realwirtschaft
Prof. Dr. Clemens Fuest
Präsident des Zentrums für europäische Wirtschaftsforschung GmbH (ZEW)
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2013 in Köln
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2013 in Köln
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2013 in Köln
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2012 in Cottbus
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2012 in Cottbus

Der Tagebau Welzow-Süd – Teil der Zukunft für das Revier
Dipl.-Ing. Uwe Grosser
Vattenfall Europe Mining AG
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2012 in Cottbus

Braunkohle als Chemierohstoff
Prof. Dr.-Ing. Bernd Meyer
TU Bergakademie Freiberg
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2012 in Cottbus

Neue Herausforderungen und Stand der Braunkohlensanierung
Dipl.-Ing. Grit Uhlig
Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau- Verwaltungsgesellschaft mbH
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2012 in Cottbus

Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2012
Dr.-Ing. Johannes Lambertz
Vorsitzender des Vorstands des DEBRIV
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2012 in Cottbus

Festvortrag des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg
Matthias Platzeck
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2012 in Cottbus
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2012 in Cottbus
DEBRIV Pressemitteilung 5/2012
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2012 in Cottbus
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2011 in Köln

Stoffliche Nutzung von Braunkohle
Dipl.-Ing. Oliver Marcus Lohsträter
Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2011 in Köln

Forschung und Entwicklung im Innovationszentrum Kohle in Niederaußem
Dr.-Ing. Armin Eichholz
RWE Power AG
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2011 in Köln

CCS-Demonstrationsprojekt Kraftwerk Jänschwalde – Stand der Projektbearbeitung
Dipl.-Ing. Joachim Kahlert
Vattenfall Europe Mining & Generation
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2011 in Köln
Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2011
Dr.-Ing. Johannes Lambertz
Vorsitzender des Vorstands des DEBRIV
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2011 in Köln
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2011 in Köln
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2010 in Halle
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2010 in Halle
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2010 in Halle
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2010 in Halle

Ansprache des Vorsitzenden des Vorstands des DEBRIV
Dr.-Ing. Johannes Lambertz
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2010 in Halle
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2010 in Halle
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2010 in Halle
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2010 in Halle
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2010 in Halle
Sonderausgabe der Zeitschrift World of Mining 125 Jahre DEBRIV
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2009 in Görlitz
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2009 in Görlitz

Bergbausanierung – Von alten Gruben zu neuen Seen
Dipl.-Ing. Manfred Kolba
Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH, Senftenberg
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2009 in Görlitz

Braunkohlenförderung Nochten/Reichwalde – Garant für langfristige Versorgungssicherheit
Dipl.-Ing. Siegfried Körber
Vattenfall Europe Mining & Generation, Spremberg
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2009 in Görlitz

Der polnische Braunkohlenbergbau und das Revier Turów
Stanisław Zuk
Vorstandsvorsitzender, PGE Kopalnia Wegla Brunatnego Turów S. A., Bogatynia
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2009 in Görlitz

Festvortrag
Sächsischer Staatsminister Dr. Albrecht Buttolo,
Dresden
(in Vertretung des Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich)
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2009 in Görlitz

Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2009
Dipl.-Ing. Matthias Hartung
Vorsitzender des Vorstandes des DEBRIV
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2009 in Görlitz
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2008 in Aachen
Prof. Dr.-Ing. Detlev Dähnert
Lausitzer Braunkohle – Entscheidungen für die Zukunft
Prof. Dr.-Ing. Detlev Dähnert,
Vattenfall Europe Mining & Generation, Cottbus
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2008 in Aachen
CO₂-Verbringung in tiefe geologische Formationen
Ass. d. Markscheidefachs Sven C. Asmus
RWE Power AG, Köln
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2008 in Aachen
Nachbarschaftsschutz am Beispiel Tagebau Hambach
Dipl.-Ing. Hans-Joachim Bertrams
RWE Power AG, Köln
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2008 in Aachen

Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2008
Dipl.-Ing. Matthias Hartung
Vorsitzender des Vorstands des DEBRIV
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2008 in Aachen

Die energie- und umweltpolitische Position der deutschen Industrie
Jürgen R. Thumann
Präsident Bundesverband der deutschen Industrie, Berlin
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2008 in Aachen

Zusammenfassung Vortrag – Dr. Jürgen Rüttgers, 2008
Dr. Jürgen Rüttgers
MdL Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2008 in Aachen
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2007 in Leipzig
Beitrag der MIBRAG mbH zur effizienten und ressourcenschonenden Versorgung mit Energierohstoffen
Dr.-Ing. Stephan Uhlemann
Abteilungsdirektor Technische Dienste, MIBRAG mbH,Theißen
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2007 in Leipzig
Sichere und nachhaltige Rohstoffversorgung als internationale Herausforderung an die sächsische Wirtschaft
Dr.-Ing. habil. Manfred Goedecke
IHK Südwestsachsen Chemnitz
Dr. Horst Richter
G.E.O.S. Freiberg Ingenieurgesellschaft
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2007 in Leipzig

Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2007
Dipl.-Ing. Matthias Hartung
Vorsitzender des Vorstandes des DEBRIV
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2007 in Leipzig
Stand und Ausblick der bergbaulichen Sanierung in Mitteldeutschland
Dipl. – Ing. Christian Röber
LMBV
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2007 in Leipzig

Eckpunkte der sächischen Energiepolitik
Thomas Jurk
Staatsminister des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2007 in Leipzig
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2006 in Neuss
Tagebau Garzweiler II – Realisierung eines komplexen Projekts
Dr.-Ing. Lars Kulik
RWE Power AG, Köln
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2006 in Neuss
Kraftwerkserneuerungsprogramm der RWE Power – Einsatz modernster Technologie in der Braunkohle
Dr. Manfred Kehr
RWE Power AG, Essen
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2006 in Neuss
Das Lausitzer Braunkohlenrevier – ein Verbundsystem moderner, wettbewerbsfähiger Tagebaue
Professor Dr.-Ing. Detlev Dähnert
Vattenfall Europe Mining AG, Cottbus
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2006 in Neuss
Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2006
Dipl.-Ing. Matthias Hartung
Vorsitzender des Vorstands des DEBRIV, Köln
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2006 in Neuss
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2006 in Neuss
Zur Dynamik von Forschung, Risikobewertung und politischen Prozessen
Professor Dr. Peter Weingart
Universität Bielefeld
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2005 in Dresden
Energieforschungspolitik für Deutschland
Ministerialrat Dr. Knut Kübler
Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Bonn
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2005 in Dresden
Konzept für einen neuen Braunkohlenkraftwerksblock in der Lausitz
Dipl.-Ing. Heinrich Breuer
Vattenfall Europe Generation AG & Co. KG, Cottbus
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2005 in Dresden
15 Jahre Braunkohlesanierung – Stand und Entwicklung im Lausitzer Revier
Dipl.-Ing. Klaus Zschiedrich
Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH, Berlin
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2005 in Dresden
Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2005
Professor Dr.-Ing. Kurt Häge
Vorsitzender des Vorstands des DEBRIV, Berlin/Cottbus
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2005 in Dresden
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2005 in Dresden
Europa – Chance und Herausforderung für Sachsen
Professor Dr. Georg Milbradt
Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Dresden
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2004 in Köln
Wettbewerbsfähige Braunkohle durch effizientere Tagebauprozesse
Dr. Dieter Gärtner
RWE Power AG, Sparte Tagebaue
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2004 in Köln
Innovation und Effizienz – Kernelemente moderner Energiepolitik
Peer Steinbrück
Ministerpräsident Nordrhein-Westfalen
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2004 in Köln
Erzeugungsstrategie im liberalisierten und CO₂-regulierten Strommarkt
Dr. Jürgen Krause
Vattenfall Europe AG
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2004 in Köln
Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2004
Prof. Dr. Kurt Häge
Vorsitzender des Vorstandes der DEBRIV
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2004 in Köln
Planungs- und Betriebskonzept Tagebau Profen/Aufschluss Baufeld Schwerzau
Dipl.-Ing. Horst Schmidt
MIBRAG, Theißen
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2004 in Köln
Pulverfass Nahost – kein Friede in Sicht
Alexander von Sobeck-Skal
Leiter des ZDF Studios Paris
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2004 in Köln
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2003 in Potsdam
Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie
Vortrag von B. Bonekamp
Vorsitzender des Vorstandes des DEBRIV
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2003 in Potsdam
Mehr als ein neuer Name!
Dipl.-Ing. Dietmar Beutler
Vattenfall Europe Mining AG
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2003 in Potsdam
Braunkohlesanierung in Sachsen-Anhalt Stand und Entwicklung
Dr.-Ing. Peter Tropp
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2003 in Potsdam
Die Rolle der Braunkohle in einer wettbewerbsorientierten nachhaltigen Energiewirtschaft
Dr. Michael Schlesinger
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2003 in Potsdam
Die Braunkohle – Ein zentraler Standortfaktor im Energieland Brandenburg
Ministerpräsident Matthias Platzeck
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2002 in Bonn
Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie
Vortrag von B. Bonekamp
Vorsitzender des Vorstandes des DEBRIV
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2002 in Bonn
Rede von Frau Dr. Christel Möller
BMWi in Vertretung für den Bundesminister für Wirtschaft und Technologie
Dr. Werner Müller
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2002 in Bonn
Interindustrieller Strukturwandel in Deutschland – dargestellt an den Monitoringberichten
Bernhard Hillebrand
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, Essen
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2002 in Bonn
Umweltpolitik im Streit – Freiheitlicher Ordnungsrahmen versus Staatsinterventionismus
Prof. Dr. Paul Klemmer
Präsident des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung, Essen
Redebeiträge und Resümees - Braunkohlentag 2002 in Bonn
Wie funktioniert der Strommarkt an der Schnittstelle Handel-Erzeugung?
Dr. Johannes Lambertz
Mitglied des Vorstandes der RWE Rheinbraun AG