Informationen und Meinungen
Ausgabe 01/2018 (28. März)
- KLIMASCHUTZ Industrie wartet auf Antworten der Politik
- ERNEUERBARE ENERGIEN IW kritisiert Zielverschärfung
- EUROPA I Sachsen tritt EU-Klage gegen neue Grenzwerte bei
- EUROPA II EU-Kommission hält LCP BREF-Klage für unbegründet
- EUROPA III Plattform für Strukturwandel gegründet
- OSTDEUTSCHLAND Ausstieg aus der Kohle wäre katastrophal
- RHEINISCHES REVIER Landesregierung steht hinter der Leitentscheidung von 2016
- KLIMAPOLTIK Ziele müssen kongruenter werden
- VERSORGUNGSSICHERHEIT I Netzbetreiber prognostizieren Kapazitätslücke bereits für 2020
- SICHERHEITSBEREITSCHAFT Bundesregierung vertraut Kraftwerksbetreibern
- VERSORGUNGSSICHERHEIT II Wissenschaftler fordern Vorbereitung auf Black-Outs
- VERSORGUNGSSICHERHEIT III Erdgasspeicher melden historische Tiefststände
- BRAUNKOHLE Stabiler Beitrag zur sicheren Energieversorgung
- STEINKOHLE Kräftiger Rückgang beim Verbrauch
- INFORMATION Neues Faltblatt zur Braunkohle in Deutschland
- EURACOAL Neuer Präsident kommt aus Polen
- BERICHT Jahresbericht 2017 der AG Energiebilanzen erschienen
461,61 KB
Ausgabe 05/2017 (4. Dezember)
- EMISSIONSHANDEL Neuer Rahmen für vierte Handelsperiode steht
- LCP BREF Kohlenindustrie klagt gegen Beschluss der EU-Kommission
- TAGEBAU HAMBACH Kölner Verwaltungsgericht lehnt Klage ab
- OSTDEUTSCHLAND Tillich: Keine Deindustrialisierung
- STROMVERSORGUNG Europäische Reserven schwinden
- NORDRHEIN-WESTFALEN Ministerpräsident stellt sich hinter die Braunkohle
- GESETZGEBUNG Ein Gesetz zum Kohlen-Ausstieg wäre verfassungswidrig
- INSTITUT Klimaschutz muss effizienter werden
532,7 KB
Ausgabe 04/2017 (9. Oktober)
- LCP BREF I Grenzwerte falsch abgeleitet
- LCP BREF II Gravierende Verfahrensfehler auf EU-Ebene
- LCP BREF III Strengere Werte für Stickoxide stehen im Missverhältnis zum Umweltnutzen und vermindern die Versorgungssicherheit
- NORDRHEIN-WESTFALEN Braunkohle verursacht keine Ewigkeitslasten
- STROMVERSORGUNG Braunkohle sorgt für Sicherheit und Flexibilität
- ÖKONOMIE Bedeutung der Energieversorgungssicherheit wird dramatisch unterschätzt
- BUNDESREGIERUNG Kanzleramtsminister gegen Kohleausstieg
- POLITIK Ausstiegsdebatte ist intellektuell erbärmlich
- STROMVERSORGUNG BDEW-Chef setzt auf Sicherheit durch konventionelle Kraftwerke
- ENERGIEFORUM Energie ist und bleibt Wohlstandbasis
- INDUSTRIE Energiewende bremst Investitionen
- KRAFTWERKE Kraftwerk Frimmersdorf geht in die Sicherheitsbereitschaft
- EURACOAL Verband der europäischen Kohlenindustrie legt Jahresbericht vor
828,73 KB
Aktuelle Pressemitteilungen
24.10.2017 | 17:50
DEBRIV: Agora-Rechtsgutachten zum Kohlenausstieg ist unzulänglich, oberflächlich und rein ideologisch motiviert
Viele juristische Schwachstellen aufgedeckt / Soziale und wirtschaftliche Auswirkungen werden völlig außer Acht gelassen
20.10.2017 | 09:50
Industriezweig zeigt Potential
Branchenprofil der Braunkohlenindustrie neu erschienen / Bedeutung der heimischen Braunkohle als Rohstoff und Energieressource unverändert hoch
04.05.2017 | 17:10
Braunkohle steht für Sicherheit in der Stromversorgung
Positionsbestimmung und Zukunftsorientierung auf dem Braunkohlenkohlentag 2017
09.12.2016 | 09:20
Versorgungssicherheit im Stromsektor
08.11.2016 | 14:35
Klimaschutzplan 2050 noch nicht entscheidungsreif
Fortentwicklung des Emissionshandels ist sinnvoller als nationaler Klima-Aktionismus
09.06.2016 | 11:44
Die These „Strom aus Großkraftwerken verstopfe die Stromleitungen“ ist nicht haltbar / Bedeutung der synchronisierten Erzeugung für die Versorgungssicherheit
19.05.2016 | 16:45
Braunkohle sichert den Umbau der Stromversorgung ab
Braunkohlentag diskutiert Perspektiven/Empörung über gewalttätige Kohlegegner
10.03.2016 | 11:05
Kohle sichert den Energiewende bedingten Transformationsprozess ab / Aktuelles Positionspapier zeigt wichtigen Versorgungsbeitrag der Braunkohle auf
08.06.2015 | 17:17
Industriezweig mit Potential
Neues Branchenprofil der Braunkohlenindustrie erschienen / Heimische Braunkohle bleibt
als Rohstoff und Energieressource unverzichtbar
21.05.2015 | 18:45
Braunkohle ist Rückgrat und Sicherheitsnetz der deutschen
Energieversorgung
Braunkohlentag 2015 in Köln / Industrie und Gewerkschaften plädieren einhellig für stabilen Beitrag der Braunkohle im Energiemix
15.04.2015 | 11:20
Aktuelle HWWI-Studie: Durch Sonderabgabe drohen massive Arbeitsplatzverluste in den Braunkohlenregionen
BMWi-Pläne gefährden alleine 40.000 Stellen in den Braunkohlenregionen
09.04.2015 | 10:15
Bevölkerungsmehrheit akzeptiert Braunkohle als Brückentechnologie
Erhebliche Wissens- und Informationsdefizite/Energierohstoff-Zentrum befragt Bundesbürger
20.03.2015 | 16:10
Bundesregierung will Braunkohle aus dem Strommarkt drängen
„Klimabeitrag“ als Deckmantel – Versorgungssicherheit leichtfertig auf Spiel gesetzt
12.03.2015 | 11:21
Braunkohle bleibt wichtigste heimische Energieressource
Akzeptanz vorhanden/Arthur D. Little: Braunkohle macht Strom sicher und wettbewerbsfähig