Informationen und Meinungen
Ausgabe 05/2018 (20. November 2018)
- STUDIE Ein beschleunigter Ausstieg aus der Braunkohle verursacht hohe Kosten und vernichtet Arbeitsplätze
- LEISTUNGEN I Braunkohle erwirtschaftet knapp 13 Milliarden Euro
- LEISTUNGEN II Starke Wertschöpfung durch Nutzung der Braunkohle
- LEISTUNGEN III Hoher Beschäftigungseffekt
- LEISTUNGEN IV Investitionen lösen nachhaltige Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte aus
- PRODUKTIVITÄT Braunkohle zählt zu den produktivsten Industriezweigen
- ENTWICKLUNGEN Europäischer Emissionspfad oder nationaler Beschleunigungspfad
- RHEINISCHES REVIER Hoher Wertschöpfungsbeitrag für die Region
- MITTELDEUTSCHES REVIER Starke Verflechtung im regionalen Wertschöpfungsnetzwerk
- LAUSITZER REVIER Braunkohle ist von zentraler Bedeutung
- STRUKTURWANDEL I Strom sorgt für Wohlstand
- STRUKTURWANDEL II Anpassungsprozess läuft seit Jahren
- VORAUSSETZUNGEN I Das Rheinland ist die letzte verbliebene große Bergbauregion in Westdeutschland
- VORAUSSETZUNGEN II Starke Lieferkette in Mitteldeutschland
- VORAUSSETZUNGEN III Lausitz leidet unter Randlage
- ZUKUNFT Hohe Risiken für erfolgreichen Strukturwandel
143,38 KB
Ausgabe 04/2018 (10. Oktober)
- BRAUNKOHLENINDUSTRIE I Leitplanken für eine nachhaltige Energie- und Klimapolitik
- BRAUNKOHLENINDUSTRIE II Fakten zu Planung und Entwicklung
- STUDIE Gefährliche Fehleinschätzung der Beschäftigung
- IHK-UNTERSUCHUNG Energie ist ein unverzichtbarer Wertschöpfungsfaktor
- LCP-BREF DEBRIV fordert Planungssicherheit für Unternehmen
- ZUKUNFT Nutzung der Braunkohle mit Augenmaß
2,27 MB
Ausgabe 03/2018 (11. Juli)
- BRAUNKOHLENTAG I Die Braunkohle muss den Strukturwandel aktiv mitgestalten
- BRAUNKOHLENTAG II Perspektiven der deutschen Braunkohle
- MITTELDEUTSCHLAND Wiedernutzbarmachung im Zuge des aktiven Bergbaus
- LMBV Wassermanagement im Sanierungsbergbau
- RHEINLAND Zukunftsgestaltung bis zur Auskohlung
- DEBRIV Helmar Rendez zum Vorstandsvorsitzenden des DEBRIV gewählt
- PODIUMSDISKUSSION Beitrag der Braunkohle findet breite Anerkennung
- AKTUELL DEBRIV kritisiert neuen Szenariorahmen
310,45 KB
Aktuelle Pressemitteilungen
29.01.2019 | 09:00
DEBRIV stärkt Präsenz in den sozialen Netzwerken - Twitter-Account kommt gut an / Direkt und aktuell
26.01.2019 | 16:00
Kommissionsempfehlungen: Braunkohlenindustrie befürchtet harte Eingriffe - Versorgungssicherheit 24/7 bleibt wichtiges Anliegen
10.01.2019 | 10:30
Mehr Schonung für das Klima - Weniger Sicherheit für die Versorgung / Braunkohlenförderung 2018 deutlich zurückgegangen / CO2-Ausstoß gesunken
23.10.2018 | 10:30
Politischer Kohlenausstieg kostet 100 Milliarden Euro und gefährdet nachhaltige Strukturentwicklung
14.08.2018 | 09:30
Braunkohlenkraftwerke stellen Zuverlässigkeit unter Beweis / Beitrag zur sicheren Stromversorgung bei Hitze und Dürre besonders wichtig
26.07.2018 | 14:30
DEBRIV kritisiert Studie des Öko-Instituts zur Beschäftigungsentwicklung in der Braunkohlenindustrie / Studie setzt falsche Annahmen und ignoriert volkswirtschaftliche Risiken
07.06.2018 | 17:55
Ohne Braunkohle keine sichere Energieversorgung – Heimischer Rohstoff wird noch Jahrzehnte gebraucht
Braunkohlentag 2018 in Halle (Saale) / Reviere brauchen Zeit und verlässliche Rahmenbedingungen für Strukturwandel
07.06.2018 | 15:55
Dr. Helmar Rendez zum Vorstandsvorsitzenden des DEBRIV gewählt
Dr. Lars Kulik neuer Stellvertreter / Matthias Hartung verabschiedet
06.06.2018 | 18:46
Kommission muss Sicherheit der Versorgung und zukunftsfähige Beschäftigung gewährleisten
Strukturwandel gelingt nur mit Braunkohlenunternehmen /Zieldreieck ohne Präferenzen
04.05.2018 | 15:43
DEBRIV: BUND-Forderungen sind unzulänglich, oberflächlich und rein ideologisch motiviert
24.10.2017 | 17:50
DEBRIV: Agora-Rechtsgutachten zum Kohlenausstieg ist unzulänglich, oberflächlich und rein ideologisch motiviert
Viele juristische Schwachstellen aufgedeckt / Soziale und wirtschaftliche Auswirkungen werden völlig außer Acht gelassen
20.10.2017 | 09:50
Industriezweig zeigt Potential
Branchenprofil der Braunkohlenindustrie neu erschienen / Bedeutung der heimischen Braunkohle als Rohstoff und Energieressource unverändert hoch
04.05.2017 | 17:10
Braunkohle steht für Sicherheit in der Stromversorgung
Positionsbestimmung und Zukunftsorientierung auf dem Braunkohlenkohlentag 2017
09.12.2016 | 09:20
Versorgungssicherheit im Stromsektor
08.11.2016 | 14:35
Klimaschutzplan 2050 noch nicht entscheidungsreif
Fortentwicklung des Emissionshandels ist sinnvoller als nationaler Klima-Aktionismus
09.06.2016 | 11:44
Die These „Strom aus Großkraftwerken verstopfe die Stromleitungen“ ist nicht haltbar / Bedeutung der synchronisierten Erzeugung für die Versorgungssicherheit
19.05.2016 | 16:45
Braunkohle sichert den Umbau der Stromversorgung ab
Braunkohlentag diskutiert Perspektiven/Empörung über gewalttätige Kohlegegner
10.03.2016 | 11:05
Kohle sichert den Energiewende bedingten Transformationsprozess ab / Aktuelles Positionspapier zeigt wichtigen Versorgungsbeitrag der Braunkohle auf