Pressemitteilungen

27. Januar 2023

IuM 01/23: Energieverbrauch – Niedrigster Stand seit Wiedervereinigung

Sehr geehrte Damen und Herren,die aktuelle Ausgabe von Informationen und Meinungen ist jetzt auf unserer Internetseite unter www.braunkohle.de/media/mediathek/ und dem unten stehenden Button „Informationen und …

2. November 2022

Informationen und Meinungen 3/2022

Sehr geehrte Damen und Herren, die aktuelle Ausgabe von Informationen und Meinungen ist jetzt auf unserer Internetseite unter www.braunkohle.de/media/mediathek/ und dem unten stehenden Button „Informationen …

13. Juli 2022

Informationen und Meinungen 2/2022

Sehr geehrte Damen und Herren, die aktuelle Ausgabe von Informationen und Meinungen ist jetzt auf der Internetseite www.braunkohle.de und dem unten stehenden Button „Informationen und …

20. Mai 2022

Braunkohlestrom stärkt Unabhängigkeit von Energieimporten / Unternehmen gestalten Strukturentwicklung aktiv mit

Braunkohlentag 2022 in Radebeul. © DEBRIV Radebeul (20.05.2022) – „Die heimische Braunkohle wird im Energiemix benötigt, bis erneuerbare Energien zusammen mit Stromnetzen und –speichern eine …

19. Mai 2022

Neuer Vorsitzender des DEBRIV-Vorstandes gewählt

Dr.-Ing. Philipp Nellessen, neuer Vorstandsvorsitzender des DEBRIV. (© DEBRIV) Radebeul (19.05.2022) – Dr.-Ing. Philipp Nellessen ist neuer Vorstandsvorsitzender des Deutschen Braunkohlen-Industrie-Vereins (DEBRIV). Die Mitgliederversammlung wählte …

17. Mai 2022

Buchveröffentlichung: „Bergbau und Umsiedlungen im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier“

Markkleeberg (17.05.2022) – Die Gewinnung der Braunkohle im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier ist eng verbunden mit dem Thema Umsiedlungen. Diesem durchaus komplexen Thema der Regionalgeschichte widmet sich jetzt …

11. März 2022

Informationen und Meinungen 1/2022

Sehr geehrte Damen und Herren, die aktuelle Ausgabe von Informationen und Meinungen ist jetzt auf der Internetseite www.braunkohle.de und dem unten stehenden Button „Informationen und …

21. Dezember 2021

Braunkohlestrom ist Garant für sichere Versorgung / Ungünstiger Witterungsverlauf für Windstromerzeugung / Ausstiegsplan läuft wie gesetzlich festgelegt weiter

Berlin (21.12.2021) – Die Stromerzeugung aus Braunkohle wird 2021 eine Gesamthöhe von rund 108 Terawattstunden (TWh) erreichen. Das entspricht einem Anteil von knapp einem Fünftel an …

22. November 2021

Informationen und Meinungen 5/2021

Sehr geehrte Damen und Herren, die aktuelle Ausgabe von Informationen und Meinungen ist jetzt auf der Internetseite www.braunkohle.de und dem unten stehenden Button „Informationen und …

6. September 2021

Informationen und Meinungen 4/2021

Sehr geehrte Damen und Herren,die aktuelle Ausgabe von Informationen und Meinungen ist jetzt auf der Internetseite www.braunkohle.de und dem unten stehenden Button „Informationen und Meinungen …

1. Juli 2021

Informationen und Meinungen 3/2021

Sehr geehrte Damen und Herren, die aktuelle Ausgabe von Informationen und Meinungen ist jetzt auf der Internetseite www.braunkohle.de und dem unten stehenden Button „Informationen und …

20. Mai 2021

Braunkohleindustrie fordert Verlässlichkeit / Braunkohletag 2021 online / Aktuelle Lage und Perspektiven des Strukturwandels in den Revieren

Berlin (20.05.2021) – Die deutsche Braunkohleindustrie fordert Verlässlichkeit in der Energie- und Klimapolitik, um den gesetzlich geregelten Kohleausstieg bis Ende 2038 erfolgreich zu gestalten. Zu keinem …

1. April 2021

Informationen und Meinungen 2/2021

Sehr geehrte Damen und Herren,die aktuelle Ausgabe von Informationen und Meinungen ist jetzt auf der Internetseite www.braunkohle.de und dem unten stehenden Button „Informationen und Meinungen …

2. Februar 2021

Informationen und Meinungen 1/2021

Sehr geehrte Damen und Herren, die aktuelle Ausgabe von Informationen und Meinungen ist jetzt auf der Internetseite www.braunkohle.de und dem unten stehenden Button „Informationen und …

10. Dezember 2020

Informationen und Meinungen 6/2020

Sehr geehrte Damen und Herren,die aktuelle Ausgabe von Informationen und Meinungen ist jetzt auf der Internetseite www.braunkohle.de und dem unten stehenden Button „Informationen und Meinungen …

22. Oktober 2020

Informationen und Meinungen 5/2020

Sehr geehrte Damen und Herren,die aktuelle Ausgabe von Informationen und Meinungen ist jetzt auf der Internetseite www.braunkohle.de und dem unten stehenden Button „Informationen und Meinungen …

6. Oktober 2020

Aktivistenbesetzung des DEBRIV-Büros beendet / Unverständnis über gesetzeswidrige Besetzung durch Extinction Rebellion

Berlin (06.10.2020) – Die heutige Besetzung der Berliner Vertretung des Braunkohleverbandes DEBRIV durch Extinction Rebellion nimmt der DEBRIV mit großem Unverständnis zur Kenntnis. Es gibt …

4. September 2020

Informationen und Meinungen 4/2020

Sehr geehrte Damen und Herren, die aktuelle Ausgabe von Informationen und Meinungen ist jetzt auf der Internetseite www.braunkohle.de und dem unten stehenden Button „Informationen und …

25. Mai 2020

Informationen und Meinungen 3/2020

Sehr geehrte Damen und Herren, die aktuelle Ausgabe von Informationen und Meinungen ist jetzt auf der Internetseite www.braunkohle.de und dem unten stehenden Button „Informationen und …

26. April 2020

Importabhängigkeit bleibt ein Risikofaktor / Braunkohle und Erneuerbare leisten wichtige Beiträge zur Minderung der Importabhängigkeit

Berlin (27.04.2020) – Die deutsche Volkswirtschaft muss widerstandsfähig gegen Versorgungs- und Preiskrisen auf dem Energiesektor bleiben. Die wichtigsten Instrumente gegen übergroße Abhängigkeiten sind eine hohe …

23. April 2020

Informationen und Meinungen 2/2020

Sehr geehrte Damen und Herren, die aktuelle Ausgabe von Informationen und Meinungen ist jetzt auf der Internetseite www.braunkohle.de und dem unten stehenden Button „Informationen und …

26. Februar 2020

Informationen und Meinungen 1/2020

Sehr geehrte Damen und Herren, die aktuelle Ausgabe von Informationen und Meinungen ist jetzt auf der Internetseite www.braunkohle.de und dem unten stehenden Button „Informationen und …

25. November 2019

Informationen und Meinungen 3/2019

Sehr geehrte Damen und Herren,die aktuelle Ausgabe von Informationen und Meinungen ist jetzt auf der Internetseite www.braunkohle.de und dem unten stehenden Button „Informationen und Meinungen …

13. September 2019

Klimakabinett muss mit Augenmaß handeln / Hat Klimaschutz Vorrang vor Versorgungssicherheit und Arbeitsplätzen?

PRESSEMITTEILUNG 5/2019 Berlin (13.09.2019) – Angesichts unsicherer Konjunkturaussichten sowie zunehmender geopolitischer und weltwirtschaftlicher Risiken empfiehlt die deutsche Braunkohlenindustrie dem Klimakabinett der Bundesregierung, auf übereilte Vorschläge zu …

16. Mai 2019

Die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt braucht eine sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung

PRESSEMITTEILUNG 4/2019 Braunkohlentag 2019 / Starker Zusammenhalt in den deutschen BraunkohlenrevierenKöln/Berlin (16.05.2019) – Die deutsche Braunkohle wird weiterhin einen wichtigen Beitrag zum Erhalt einer sicheren, wirtschaftlichen …

29. Januar 2019

DEBRIV stärkt Präsenz in den sozialen Netzwerken

PRESSEMITTEILUNG 3/2019 Twitter-Account kommt gut an / Direkt und aktuellBerlin (29.01.2019) – Der DEBRIV weitet seine Öffentlichkeitsarbeit aus. Fundierte und informative Neuigkeiten zur Braunkohle, Reaktionen auf Berichte …

26. Januar 2019

Kommissionsempfehlungen: Braunkohlenindustrie befürchtet harte Eingriffe

PRESSEMITTEILUNG 2/2019  Versorgungssicherheit 24/7 bleibt wichtiges Anliegen Berlin (26.01.2019) – Die Empfehlung der Kommission Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung, bis 2030 etwa die Hälfte der Braunkohlenkraftwerkskapazität …

10. Januar 2019

Mehr Schonung für das Klima – Weniger Sicherheit für die Versorgung

PRESSEMITTEILUNG 01/2019  Braunkohlenförderung 2018 deutlich zurückgegangen / CO²-Ausstoß gesunken  Berlin (10.01.2019) – Die Braunkohlenförderung im Rheinland, der Lausitz und im mitteldeutschen Revier sank 2018 insgesamt …

23. Oktober 2018

Politischer Kohlenausstieg kostet 100 Milliarden Euro und gefährdet nachhaltige Strukturentwicklung

PRESSEMITTEILUNG 07/2018 Klimaschutz muss soziale und regionale Verantwortung berücksichtigen – Schneller Kohlenausstieg kostet mindestens 100 Milliarden Euro Berlin (23.10.2018) – Ein durch den Klimaschutzplan 2050 politisch forcierter Ausstieg …

14. August 2018

Braunkohlenkraftwerke stellen Zuverlässigkeit unter Beweis

PRESSEMITTEILUNG 06/2018  Beitrag zur sicheren Stromversorgung bei Hitze und Dürre besonders wichtig  Berlin (14.08.2018) – „Die Stromversorgung in Deutschland wäre ohne den soliden Beitrag der …

26. Juli 2018

DEBRIV kritisiert Studie des Öko-Instituts zur Beschäftigungsentwicklung in der Braunkohlenindustrie

PRESSEMITTEILUNG 5/2018 Studie setzt falsche Annahmen und ignoriert volkswirtschaftliche Risiken Berlin (26.07.2018) – Der weitreichende Ausstieg aus der Stromerzeugung mit Braunkohle könne in Deutschland beinahe ohne betriebsbedingte …

7. Juni 2018

Ohne Braunkohle keine sichere Energieversorgung – Heimischer Rohstoff wird noch Jahrzehnte gebraucht

PRESSEMITTEILUNG 04/2018 Braunkohlentag 2018 in Halle (Saale) / Reviere brauchen Zeit und verlässliche Rahmenbedingungen für Strukturwandel Halle (07.06.2018) – „Die heimische Braunkohle ist für eine sichere Energieversorgung …

7. Juni 2018

Dr. Helmar Rendez zum Vorstandsvorsitzenden des DEBRIV gewählt

PRESSEMITTEILUNG 03/2018 Dr. Lars Kulik neuer Stellvertreter / Matthias Hartung verabschiedet Halle (Saale) (07.06.2018) – Dr.-Ing. Helmar Rendez ist neuer Vorsitzender des Deutschen Braunkohlen-Industrie-Vereins (DEBRIV). Der LEAG-Vorstandsvorsitzende …

6. Juni 2018

Kommission muss Sicherheit der Versorgung und zukunftsfähige Beschäftigung gewährleisten

PRESSEMITTEILUNG 02/2018 Strukturwandel gelingt nur mit Braunkohlenunternehmen / Zieldreieck ohne Präferenzen Berlin (06.06.2018) – Die von der Bundesregierung eingesetzte Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ darf weder eine …

4. Mai 2018

DEBRIV: BUND-Forderungen sind unzulänglich, oberflächlich und rein ideologisch motiviert

PRESSEMITTEILUNG 01/2018Berlin (04.05.2018) – „Unzulänglich, oberflächlich und rein ideologisch motiviert“ – so bewertet der DEBRIV das heute von BUND vorgelegte Papier zum Kohlenausstieg.Wer sich seriös mit …

24. Oktober 2017

DEBRIV: Agora-Rechtsgutachten zum Kohlenausstieg ist unzulänglich, oberflächlich und rein ideologisch motiviert

PRESSEMITTEILUNG 03/2017Viele juristische Schwachstellen aufgedeckt / Soziale und wirtschaftliche Auswirkungen werden völlig außer Acht gelassen Berlin (24.10.2017) – „Unzulänglich, oberflächlich und rein ideologisch motiviert“ – so …

20. Oktober 2017

Industriezweig zeigt Potential

PRESSEMITTEILUNG 02/2017Branchenprofil der Braunkohlenindustrie neu erschienen / Bedeutung der heimischen Braunkohle als Rohstoff und Energieressource unverändert hochBerlin (20.10.2017) – Der Energieträger Braunkohle bleibt die wichtigste heimische Energieressource …

4. Mai 2017

Braunkohle steht für Sicherheit in der Stromversorgung

PRESSEMITTEILUNG 01/2017 Positionsbestimmung und Zukunftsorientierung auf dem Braunkohlenkohlentag 2017 Köln (04.05.2017) – Die heimische Braunkohle hat im vergangenen Jahr erneut knapp ein Viertel des Stroms in Deutschland …

9. Dezember 2016

Versorgungssicherheit im Stromsektor

PRESSEMITTEILUNG 05/2016 Köln (09.12.2016) – Die Stromdaten November 2016 machen erneut deutlich, die flexiblen Partner der erneuerbaren Energien sind die Kohlenkraftwerke. Der Schwerpunkt beim Umbau der Stromversorgung liegt …

8. November 2016

Klimaschutzplan 2050 noch nicht entscheidungsreif

PRESSEMITTEILUNG 04/2016  Fortentwicklung des Emissionshandels ist sinnvoller als nationaler Klima-Aktionismus Köln (08.11.2016) Der am Wochenende bekannt gewordene Entwurf des Klimaschutzplans 2050 ist noch nicht entscheidungsreif, weil …

9. Juni 2016

Die These „Strom aus Großkraftwerken verstopfe die Stromleitungen“ ist nicht haltbar

PRESSEMITTEILUNG 03/2016 Bedeutung der synchronisierten Erzeugung für die VersorgungssicherheitKöln (09.06.2016) – Wind- und PV-Anlagen brauchen verlässliche Partner. Ohne synchronisierte Stromerzeugungsanlagen können die witterungsabhängigen Wind- und PV-Anlagen nicht betrieben …

19. Mai 2016

Braunkohle sichert den Umbau der Stromversorgung ab

PRESSEMITTEILUNG 02/2016 Braunkohlentag diskutiert Perspektiven/Empörung über gewalttätige Kohlegegner Köln/Potsdam (19.05.2016) – „Wir wollen mit Politik, Wissenschaft und Gewerkschaften gemeinsam daran arbeiten, dass die Rahmenbedingungen so gestaltet werden, …

13. März 2016

Kohle sichert den Energiewende bedingten Transformationsprozess ab

PRESSEMITTEILUNG 01/2016 Aktuelles Positionspapier zeigt wichtigen Versorgungsbeitrag der Braunkohle auf. Köln (10.03.2016) – Die deutsche Braunkohlenindustrie widerspricht mit einer aktuellen Analyse dem Eindruck, ein Ausstieg aus …

8. Juni 2015

Industriezweig mit Potential

PRESSEMITTEILUNG 6/2015 Neues Branchenprofil der Braunkohlenindustrie erschienen / Heimische Braunkohle bleibt als Rohstoff und Energieressource unverzichtbarKöln (08.06.2015) – Braunkohle ist die wichtigste heimische Energieressource und Grundlage …

21. Mai 2015

Braunkohle ist Rückgrat und Sicherheitsnetz der deutschen Energieversorgung

PRESSEMITTEILUNG 5/2015 Braunkohlentag 2015 in Köln / Industrie und Gewerkschaften plädieren einhellig für stabilen Beitrag der Braunkohle im EnergiemixKöln (21.05.2015) – Vertreter von Politik, Industrie und Gewerkschaften …

15. April 2015

Aktuelle HWWI-Studie: Durch Sonderabgabe drohen massive Arbeitsplatzverluste in den Braunkohlenregionen

PRESSEMITTEILUNG 4/2015 BMWi-Pläne gefährden alleine 40.000 Stellen in den BraunkohlenregionenKöln (15.04.2015) – Arbeitsplatzverluste in Höhe von 40.000 Stellen allein in der Braunkohlenindustrie sind durch die vom …

9. April 2015

Bevölkerungsmehrheit akzeptiert Braunkohle als Brückentechnologie

PRESSEMITTEILUNG 3/2015 Erhebliche Wissens- und Informationsdefizite/Energierohstoff-Zentrum befragt BundesbürgerKöln (09.04.2015) – Knapp 60 Prozent der Deutschen akzeptieren Kohlenkraftwerke als Brückentechnologie zur Gewährleistung einer preis- und versorgungssicheren Energieversorgung. …

20. März 2015

Bundesregierung will Braunkohle aus dem Strommarkt drängen

PRESSEMITTEILUNG 2/2015 „Klimabeitrag“ als Deckmantel – Versorgungssicherheit leichtfertig auf Spiel gesetztKöln (20.03.2015) – Die deutsche Braunkohlenindustrie weist die vom Bundeswirtschafts- und Energieminister vorgelegten Vorschläge zur Belastung …

12. März 2015

Braunkohle bleibt wichtigste heimische Energieressource

PRESSEMITTEILUNG 1/2015 Akzeptanz vorhanden/Arthur D. Little: Braunkohle macht Strom sicher und wettbewerbsfähigKöln (12.03.2015) – Fast 42 Prozent der gesamten inländischen Energiegewinnung entfällt auf Braunkohle. Der im …

17. Dezember 2014

Die flexiblen Partner der erneuerbaren Energien: Kohlenkraftwerke

PRESSEMITTEILUNG 7/2014 Köln (17.12.2014) – Die erneuerbaren Energien genießen in Deutschland Einspeisevorrang. Wenn der Wind nicht weht und es dunkel oder trüb ist, müssen konventionelle Kraftwerke bereitstehen; …

21. Oktober 2014

Anti-Kohle-Initiativen schwächen Versorgungssicherheit und Außenpolitik

PRESSEMITTEILUNG 6/2014 Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen wird unterschätzt / Energiemix hat sich bewährtKöln (21.10.2014) – Die Anti-Kohlen-Kampagnen von Umweltverbänden, Gasimporteuren sowie Teilen der Bundesregierung und ihr Eintreten …

5. September 2014

Braunkohle und Erneuerbare dämpfen deutsche Energieabhängigkeit

PRESSEMITTEILUNG 5/2014 Importrisiken neu bewerten / Mehr Strom aus Gas erhöht Preise und schadet dem KlimaKöln (05.09.2014) – Trotz leicht sinkender Förderung wird die Braunkohle auch 2014 …

22. Mai 2014

Matthias Hartung zum neuen Vorstandsvorsitzenden des DEBRIV gewählt

PRESSEMITTEILUNG 3/2014 Leipzig (22.05.2014) – Dipl.-Ing. Matthias Hartung, Vorstandsvorsitzender der RWE Generation SE und RWE Power AG, ist auf dem diesjährigen Braunkohlentag in Leipzig zum neuen Vorsitzenden des …

21. März 2014

Breiter Energiemix sichert Stromversorgung in Deutschland und in der EU

PRESSEMITTEILUNG 2/2014 Köln (21.03.2014) – Die politische Krise rund um die Ukraine ist mit der Besorgnis verknüpft, dass die Erdgasversorgung Europas durch unerwartete politische Entwicklungen gefährdet werden …