Berufsperspektiven in der Braunkohleindustrie

Eine Karriere im Energiesektor ist interessant und überraschend vielfältig. Mit der Energiewende entstehen in den Braunkohleunternehmen, neben den immer noch wichtigen Tätigkeitsfeldern, vielfältige neue Perspektiven.
Die Unternehmen der deutschen Braunkohleindustrie und Braunkohlesanierung stehen dabei für einen innovativen, umweltbewussten und effizienten Umgang mit dem Energieträger Braunkohle. Gleichzeitig beteiligen sich die Unternehmen aktiv am Strukturwandel in den Revieren, um auch weiterhin zukunftsfähige Arbeitsplätze zu erhalten und zu schaffen. Die im Bergbau und der Braunkohlesanierung tätigen Unternehmen bieten damit attraktive Arbeitsplätze mit tarifgerechter Entlohnung. Moderne, technisch anspruchsvolle und sichere Arbeitsbedingungen, ein hervorragender Gesundheits- und Arbeitsschutz sowie Familienfreundlichkeit gehören zum Alltag.
Wenn Sie auf der Suche einer neuen beruflichen Herausforderung in der Montanindustrie oder der Bergbausanierung sind, dann schauen Sie in Stellenportalen der Unternehmen, ob sich ein passendes Angebot findet.
Stellenangebote des DEBRIV
Der DEBRIV unterstützt als Bundesverband die technische, wirtschaftlich-politische und rechtliche Entwicklung der Mitgliedsunternehmen. Er vertritt dazu die gemeinsamen Interessen der Braunkohleindustrie, sowohl bei der Braunkohlegewinnung und -nutzung als auch bei Fragen des Strukturwandels.
Sie möchten sich gern in diese abwechslungsreiche Arbeit einbringen? Nachfolgend finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Derzeitig haben wir keine offenen Stellen zu besetzen.
Ausbildung & duales Studium

Mit rund 1 000 Ausbildungsplätzen leistet die Braunkohleindustrie einen wichtigen Beitrag für die Zukunft junger Menschen in den Revieren. Daneben bietet einige Unternehmen über ein duales Studium die Möglichkeit Theorie und Praxis direkt miteinander zu verbinden.
Veränderungen im Tagebaubetrieb und im Bereich der Instandhaltung bedeuten neue Anforderungen für die Betriebsmannschaften und Führungskräfte. Der hohe Stellenwert von Ausbildung und Qualifikation der Mitarbeiter resultiert aus dem technischen Fortschritt in den Betrieben. In den Unternehmen der deutschen Braunkohle wird in mehr als 20 Berufen eine qualifizierte Ausbildung angeboten.
Im folgenden Abschnitt finden Sie eine Übersicht der zahlreichen Ausbildungsberufe sowie angebotene duale Studiengänge in den Unternehmen der Braunkohlenindustrie.
Mehr zum Thema Ausbildung, Duales Studium, Praktika und Abschlussarbeiten:
Lausitzer und Mitteldeutsche
Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV)
MUEG – Mitteldeutsche Umwelt- und
Entsorgung GmbH
TDE – Mitteldeutsche Bergbau Service GmbH
Transport- und Speditionsgesellschaft Schwarze Pumpe mbH (TSS)
Technische Ausbildungen:
- MUEG: Baugeräteführer (m/w/d)
- MIBRAG: Geomatiker (m/w/d)
- RWE: Geomatiker (w/d/m)
- MIBRAG: Industriemechaniker (m/w/d)
- MUEG: Industriemechaniker (m/w/d)
- LEAG: Industriemechaniker (d/m/w)
- ROMONTA: Industriemechaniker/in
- RWE: Industriemechaniker (w/d/m)
- MUEG: Mechatroniker (m/w/d)
- LEAG: Mechatroniker (d/m/w)
- RWE: Mechatroniker (w/d/m)
Weitere Ausbildungen:
- MIBRAG: Chemielaborant (m/w/d)
- ROMONTA: Chemielaborant (m/w/d)
- ROMONTA: Chemikant (m/w/d)
- MIBRAG: Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)
- ROMONTA: Fachinformatiker
- RWE: Forstwirt (w/d/m)
- LMBV: Koch (m/w/d)
- RWE: Landwirt (w/d/m)
Duales Studium:
Mediathek

Infos für Studenten/-innen und Absolventen/-innen zu Karrierechancen bei der MIBRAG

Infos für Schülerinnen und Schüler für ein Schülerpraktikum und eine Ausbildung bei der MIBRAG