10. März 2022
Stellungnahme zu dem Entwurf der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Verringerung der Methanemissionen im Energiesektor und zur Änderung der Verordnung (EU) 2019/942 vom 15.12.2021
4. März 2021
Stellungnahme zu den Beschlüssen des Europäischen Rats – EU-Klimaschutzziele 2030 / 2050, „Europäisches Klimagesetz“ und KOM-Arbeitsprogramm „Fit for 55“
13. Februar 2020
Stellungnahme zum Entwurf des Szenariorahmens zum Netzentwicklungsplan Strom 2035
15. März 2018
Für eine ausgewogene Energiewende
Informationen der MIBRAG zur Energiewende
13. Februar 2018
Stellungnahme zum Szenariorahmen 2019-2030 für den Netzentwicklungsplan 2030
9. Oktober 2017
Stellungnahme zum Netzentwicklungsplan Strom 2030 – 09.10.2017
20. Februar 2017
Stellungnahme zum Netzentwicklungsplan Strom 2030 – 20.02.2017
25. Oktober 2016
Stellungnahme zum Impulspapier Strom 2030
19. September 2016
Stellungnahme zum BMUB-Hausentwurf des Klimaschutzplans 2050
7. März 2016
Beitrag der Kohle zur Transformation der deutschen Stromversorgung
4. Februar 2016
Stellungnahme zum Szenariorahmen für die Netzentwicklungspläne Strom 2030
5. Dezember 2015
Stellungnahme DEBRIV zum Entwurf der Leitentscheidung der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen zur Zukunft des Rheinischen Braunkohlereviers / Garzweiler II
5. November 2015
Stellungnahme DEBRIV zum Netzentwicklungsplan Strom 2025 (1. Entwurf vom 30. Oktober 2015)
5. Februar 2015
Stellungnahme DEBRIV zum BMWi Grünbuch „Ein Strommarkt für die Energiewende“
5. Oktober 2014
Die strategische Bedeutung von Öl und Gas für die frühere Sowjetunion und Russland
5. Juni 2014
Hintergrundpapier zu NEP 2015 (Abbildungen)
5. Juni 2014
Hintergrundpapier zu NEP 2015 (Text)
5. Juni 2014
Stellungnahme zu NEP 2015 (Anschreiben)
5. April 2013
DEBRIV-Hintergrund – Kritik Greenpeace Studie Kraftwerksemissionen
In diesem Hintergrundpapier werden folgende Sachverhalte angesprochen: Systematik der Technikfolgeabschätzung Luftqualität in Deutschland und Lebenserwartung Gesundheitsrisiko und verlorene Lebensjahre Fiktiver oder realer Tod durch Risiken …
5. September 2012
Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2012 – Stabilität durch Vielfalt
Überarbeitete Fassung des Eröffnungsvortrags der „Braunkohlentages 2012“ am 10. Mai 2012 in Cottbus
5. August 2012
Stellungnahme DEBRIV vom 27. August 2012 zu Entwurf
Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan Strom 2013
5. Juli 2012
Entwurf Netzentwicklungsplan Strom 2012
5. April 2012
Potentialanalyse Power to Gas
Die Speicherung überschüssigen EE-Stroms durch Synthetisches Methan (SNG) Eine kritische Analyse der Potentiale
5. Januar 2012
Offener Brief zur DIW-Studie
Die Zukunft der Braunkohle in Deutschland im Rahmen der Energiewende