Zusammenfassung Folgenabschätzung Klimaschutzplan und Strukturwandel in den Braunkohleregionen
Hintergrund: In Deutschland sollen die Treibhausgasemissionen bis 2050 um 80-95% gegenüber 1990 verringert werden. Diese Zielsetzung hat die Bundesregierung zuletzt im Klimaschutzplan 2050 bekräftigt und …
Folgenabschätzung Klimaschutzplan und Strukturwandel in den Braunkohleregionen
Hintergrund: In Deutschland sollen die Treibhausgasemissionen bis 2050 um 80-95% gegenüber 1990 verringert werden. Diese Zielsetzung hat die Bundesregierung zuletzt im Klimaschutzplan 2050 bekräftigt und …
Die Bedeutung des Wertschöpfungsfaktors Energie in den Regionen Aachen, Köln und Mittlerer Niederrhein
frontier economics Energiestudie frontier economics hat im Mai 2018 unter dem Titel Die Bedeutung des Wertschöpfungsfaktors Energie in den Regionen Aachen, Köln und Mittlerer Niederrhein …
EEFA Studie – Rohstoffgewinnende Industrie in Deutschland – Hans-Böckler-Stiftung 2016
Die Studie untersucht die relevanten empirischen und gesamtwirtschaftlichen Aspekte der rohstoffgewinnenden Industrie in Deutschland auf Basis von Daten der Jahre 2008 bis 2013. Ausgehend von …
Folienvortrag – Olaf Arndt, 2015
Studie „Standort Zukunft“ – Einschätzungen der Generation um die 30 Olaf Arndt, Deekeling Arndt Advisors in Communications GmbH
Zusammenfassung des Vortrags – Olaf Arndt, 2015
Studie „Standort Zukunft“ – Einschätzungen der Generation um die 30 Olaf Arndt, Deekeling Arndt Advisors in Communications GmbH
Folienvortrag – Dr. Hubertus Bardt, 2015
Versorgungssicherheit mit Energierohstoffen Dr. Hubertus Bardt, Institut der deutschen Wirtschaft
Zusammenfassung des Vortrags – Dr. Hubertus Bardt, 2015
Versorgungssicherheit mit Energierohstoffen Dr. Hubertus Bardt, Institut der deutschen Wirtschaft
Auswirkungen von deutschen CO₂-Vermeidungszielen im europäischen Strommarkt
Vor dem Hintergrund der im Dezember 2014 vom BMUB im Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 veröffentlichten Vorschläge, im Stromsektor einen zusätzlichen CO2-Minderungsbeitrag von 22 Mio. t bis 2020 …
Perspektiven der Kohlenutzung in Deutschland – 2014
Im Rahmen des Deutschen EnergieRohstoff-Zentrums Freiberg (DER) wurde eine im Auftrag des Bundesministerium für Bildung und Forschung erstellte repräsentative Studie zu den Perspektiven der Kohlenutzung …
The future of lignite power
Athur D. Little hat im Februar 2015 unter dem Titel The future of lignite power A viewpoint on the “Energiewende” and its impact on lignite …
Energiereferenzprognose 2014 Endbericht
Das BMWi hat Mitte Juli 2014 die aktuelle Energiereferenzprognose auf seiner Internetseite veröffentlicht. Die Prognose wurde Ende 2012 vom damaligen Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler in …
Energiereferenzprognose 2014 Kurzfassung
Das BMWi hat Mitte Juli 2014 die aktuelle Energiereferenzprognose auf seiner Internetseite veröffentlicht. Die Prognose wurde Ende 2012 vom damaligen Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler in …
Studie Kohle Akzeptanzdiskussionen
Eine Studie zur Akzeptanz des Rohstoffs Kohle der TU Bergakademie Freiberg liefert erstaunliche Ergebnisse: So spiegelt das negative Image der Kohle in der medialen Berichterstattung …
Energiewirtschaftliche Bedeutung der Braunkohlenutzung in Deutschland
Das Institut für Energiewirtschaft und rationelle Energieanwendung der Universität Stuttgart (IER) hat die zukünftige energiewirtschaftliche Bedeutung der Braunkohlennutzung im Rahmen der europäischen Klimapolitik und unter …
Bedeutung der Braunkohle in Ostdeutschland – Kurzfassung
Auf dem Weg zu einem klimafreundlichen, versorgungssicheren und preisstabilen Energiemix der Zukunft kann die Braunkohleindustrie in der Lausitz und in Mitteldeutschland langfristig eine wichtige Rolle …
Bedeutung der Braunkohle in Ostdeutschland – Langfassung
Auf dem Weg zu einem klimafreundlichen, versorgungssicheren und preisstabilen Energiemix der Zukunft kann die Braunkohleindustrie in der Lausitz und in Mitteldeutschland langfristig eine wichtige Rolle …
Bedeutung der Braunkohlenindustrie in Deutschland – sektorale Produktions- und Beschäftigungseffekte
Das EEFA -Institut hat Anfang 2011 im Auftrag des DEBRIV die Rolle der Braunkohlenindustrie für die Produktion und Beschäftigung in Deutschland untersucht.
Energie- und Umweltanalysen
Das EEFA -Institut hat Anfang 2011 im Auftrag des DEBRIV die Rolle der Braunkohlenindustrie für die Produktion und Beschäftigung in Deutschland untersucht.
Studie Energiewirtschaftliches Gesamtkonzept 2030
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) hat gemeinsam mit den Verbänden BDI, DEBRIV, GVSt, und VGB PowerTech die Erarbeitung einer Studie „Energiewirtschaftliches Gesamtkonzept …
The Future Role of Coal in Europe
Im Auftrag von EURACOAL, dem Verband der europäischen Kohleindustrie, sowie zahlreichen weiteren Verbänden und Unternehmen der kohlegewinnenden und -nutzenden Industrie hat Prognos im Sommer 2007 …
Final Report
Im Auftrag von EURACOAL, dem Verband der europäischen Kohleindustrie, sowie zahlreichen weiteren Verbänden und Unternehmen der kohlegewinnenden und -nutzenden Industrie hat Prognos im Sommer 2007 …
Zusammenfassung des Vortrags – Dr. Michael Schlesinger, 2003
Die Rolle der Braunkohle in einer wettbewerbsorientierten nachhaltigen Energiewirtschaft Dr. Michael Schlesinger
Prognos Endbericht
Die Rolle der Braunkohle in einer wettbewerbsorientierten, nachhaltigen Energiewirtschaft Die Prognos AG hat im Auftrag des DEBRIV ein neues Gutachten zur längerfristigen Entwicklung des Energieverbrauchs …