Rekultivierung und Artenschutz bei RWE
Dauer: 3:44 Copyright: RWE
Informationsoffensive zum Tagebau Hambach
In der aktuellen Debatte rund um den Tagebau Hambach bleiben Fakten oft auf der Strecke, Behauptungen und Halbwissen kursieren. RWE liefert mit dieser Animation Fakten …
360-Grad-Video zum Kraftwerk Niederaußem
Pro Jahr werden hier bis zu 28 Millionen Tonnen Braunkohle zu Strom verabeitet: Das Kraftwerk in Bergheim-Niederaußem ist eines der größten seiner Art. Mit unserer …
360-Grad-Video zum Tagebau Hambach
Wie aus Braunkohle im Rheinischen Revier Strom wird erklären wir in unserer 360-Grad-Video-Serie: Dabei bringen wir Sie den größten Maschinen der Welt so nahe wie …
Braunkohlenkraftwerk
Die Animation zeigt die Funktionsweise eines modernen Braunkohlenkraftwerkes. Quelle: FWU DVD Braunkohle Weitere Informationen und Bezug: https://www.fwu-shop.de/braunkohle.html Dauer: 1:51 min Copyright: FWU
Windkraft – Windrad selbst bauen
Video von TheSimplePhysics Wir zeigen euch wie ihr ein Windrad ganz einfach selbst bauen könnt! Welche Materialien braucht ihr hier für? Los geht es mit …
Übertragung von Elektrischer Energie – Wo kommt unser Strom her?
Video von TheSimplePhysics Wie funktioniert die Übertragung von Elektrischer Energie? Wo kommt unser Strom eigentlich her? Um das zu Klären, betrachten wir den Aufbau des …
Wärmekraftwerk / Dampfturbine selbst bauen – LIVE EXPERIMENT
Video von TheSimplePhysics Wir zeigen euch heute, wie man ein Wärmekraftwerk bzw. eine Dampfturbine ganz einfach selber bauen kann! Das wird heiß! Vielen Dank an …
Klimaschutz und Kraftwerkstechnik
Die Expertenrunde mit den Professoren Carl C. von Weizsäcker, Georg Erdmann und Alfons Kather wurde von Alexander von Sobeck-Skal moderiert und am 2. März 2009 …
Versorgungssicherheit
Die Expertenrunde mit den Professoren Carl C. von Weizsäcker, Georg Erdmann und Alfons Kather wurde von Alexander von Sobeck-Skal moderiert und am 2. März 2009 …
Globale und nationale Wirtschaft
Die Expertenrunde mit den Professoren Carl C. von Weizsäcker, Georg Erdmann und Alfons Kather wurde von Alexander von Sobeck-Skal moderiert und am 2. März 2009 …
BM Sigmar Gabriel Keynote 5. dena-Energieeffizienzkongress
Am 11. und 12. November 2014 im bcc Berlin Congress Center blickt die Deutsche Energie-Agentur (dena) bereits im fünften Jahr auf das Energiesystem als Ganzes …
Der weiße Schöps
Der Weiße Schöps ist ein Fluss im sächsischen Landkreis Görlitz. Er wurde vor über 20 Jahren an den nördlichen Rand des Tagebaus Reichwalde verlegt und …
BoA 2&3: Mehr Flexibilität für intelligente Energie
Das Braunkohlenkraftwerk mit optimierter Anlagentechnik – Bau und Inbetriebnahme Dauer: 6:12 min Copyright: RWE Power
Energiewende
Braunkohle als zuverlässiger Partner der erneuerbaren Energien bei der Gewährleistung einer sicheren Stromversorgung. Dauer: 5:46 min Copyright: RWE Power
Wie im Tagebau Kohle gewonnen wird
1. Wie ensteht der Tagebau? 2. Wie funktioniert der Tagebau? 3. Was passiert nach dem Tagebau? Dauer: 14:59 min Copyright: RWE Power
Tagebau Cottbus Nord
Die horizontale Ausrichtung der Lausitzer Flöze ermöglicht einen besonders effizienten Tagebaubetrieb. Nur in der Lausitz wird für das Freilegen der Kohle eine Gewinnungs- und Fördertechnologie …
Tagebau Welzow-Süd
Die horizontale Ausrichtung der Lausitzer Flöze ermöglicht einen besonders effizienten Tagebaubetrieb. Nur in der Lausitz wird für das Freilegen der Kohle eine Gewinnungs- und Fördertechnologie …
Tagebau Reichwalde
Die horizontale Ausrichtung der Lausitzer Flöze ermöglicht einen besonders effizienten Tagebaubetrieb. Nur in der Lausitz wird für das Freilegen der Kohle eine Gewinnungs- und Fördertechnologie …
Tagebau Nochten
Die horizontale Ausrichtung der Lausitzer Flöze ermöglicht einen besonders effizienten Tagebaubetrieb. Nur in der Lausitz wird für das Freilegen der Kohle eine Gewinnungs- und Fördertechnologie …
Woher kommt unser Strom?
Der Weg des Stroms − Von der Steckdose zur Kohle Im Film geht Schüler Lucas dem Strom auf die Spur. Was wird getan, damit Wii, …