Zentralwerkstatt Pfännerhall (Geiseltal)

Die Zentralwerkstatt Pfännerhall ist ein Besucher-, Informations- und Veranstaltungszentrum des Förderverein Zentralwerkstatt Pfännerhall e. V. am Geiseltalsee. Das Highlight des Museums ist die Rekonstruktion des im Revier Neumark entdeckten Altelefanten. Daneben gibt es auch eine Ausstellung zur rund 300-jährigen Bergbaugeschichte im Geiseltal. 

Zentralwerkstatt Pfännerhall
Grubenweg 4
06242 Braunsbedra

Telefon: 034633/90825
E-Mail: info@pfaennerhall.de

Mehr zur Zentralwerkstatt Pfännerhall und den Ausstellungen

Braunkohlenpfad Teutschenthal – Salzatal – Halle (Saale)

Der Braunkohlenpfad bei Halle ist ein rund 23 Kilometer langer Rad- und Wanderweg durch die Gemeinden Teutschenthal (mit Langenbogen) und Salzatal (Ortschaften Bennstedt und Lieskau) sowie die Stadt Halle (Saale). Initiiert wurde das Projekt vom Verein Interessengemeinschaft Waldheil e. V.  

Interessengemeinschaft Waldheil e. V.
Erlenweg 1
06198 Salzatal OT Lieskau

Mehr zur In­ter­es­sen­ge­mein­schaft Waldheil e. V.
Zur Streckenführung mit Wegpunkten

 

Brikettfabrik Herrmannschacht (Zeitz)

Die Brikettfabrik Hermannschacht ist die älteste erhaltene Brikettfabrik der Welt. Besucher können sich vor Ort über die Braunkohlegeschichte Mitteldeutschlands informieren und gleichzeitig das Ambiente der Industriekultur erleben. Das Museum bietet zudem eine Ofenausstellung. 

Museum Brikettfabrik Herrmannschacht Zeitz
Mitteldeutscher Umwelt- und Technikpark e.V.
Naumburger Straße 99
06712 Zeitz

Telefon: 03441 228655
E-Mail: info@hermannschacht.de

Mehr zum Museum Brikettfabrik Hermannschacht

Technisches Denkmal Schaufelrad SRs 6300 (Gerbisdorf)

Das Schaufelrad SRs 6300 stammt vom gleichnamigen Schaufelradbagger, der bis 1991 im Tagebau Breitenfeld eingesetzt wurde. Der Schaufelradbagger war weltweit einer der größten seiner Bauart. Das Schaufelrad allein hat einen Durchmesser von 17 Meter. Heute lässt sich das Schaufelrad auf dem Rad- und Wanderweg zwischen Schladitzer See und Werbeliner See im Norden von Leipzig besichtigen. Neben dem Schaufelrad liegt vor Ort auch der Kettenantrieb des Baggers.

Werbeliner Weg
04435 Gerbisdorf (Schkeuditz)
nordöstlich der Ortslage

Mehr zum Schaufelrad SRs 6300

Mitteldeutsche Straße der Braunkohle

Die Mitteldeutsche Straße der Braunkohle verbindet rund 70 Sachzeugen des Braunkohlenbergbaus in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Dabei teilt sich die Strecke in folgende Gebiete auf: Nordraum Leipzig, Südraum Leipzig, Zeitz/Weißenfels, das Geiseltal sowie den Raum Halle. 15 Highlight sowie über 200 weitere Bergbausachzeugen laden zum entdecken ein. 

Dachverein Mitteldeutsche Straße der Braunkohle e.V.
c/o Regionaler Planungsverband Leipzig-Westsachsen
z. Hd. Prof. Dr. Andreas Berkner
Bautzner Straße. 67
04347 Leipzig

E-Mail: info@braunkohlenstrasse.de

Zur Karte der Braunkohlenstraße

Industriemuseum Chemnitz

Das Industriemuseum Chemnitz präsentiert in seiner Dauerausstellung 220 Jahre sächsische Industriegeschichte. Themenfelder sind der Bergbau, die Textilindustrie, Maschinen- und Automobilbau sowie die sozialen Folgen der Industrialisierung. Das Industriemuseum Chemnitz bietet auf seiner Webseite auch virtuelle Rundgänge durch das Museum an. 

Industriemuseum Chemnitz
Zwickauer Straße 119
09112 Chemnitz

Telefon: 0371 3676 140

Mehr zum Industriemuseum
Zu den virtuellen Rundgängen

FERROPOLIS – Die Stadt aus Eisen (Gräfenhainichen)

Im Freilichtmuseum FERROPOLIS können Sie die Geschichte des Braunkohlebergbaus eindrucksvoll erleben. Die fünf riesigen Bagger sind Industriedenkmäler und Stahlskulptur in einem. Im Museum erfahren Sie mehr zur Geschichte des Mitteldeutschen Reviers. FERROPOLIS bietet zudem die Möglichkeit für verschiedene sportliche Aktivitäten und ist ein beliebter Veranstaltungsort. Während des Festivalbetriebs ist kein Museumsbetrieb möglich. 

FERROPOLIS GmbH
Ferropolisstrasse 1
06773 Gräfenhainichen

Telefon: 034953 351 20
E-Mail: info@ferropolis.de

Mehr zum Freilichtmuseum
Zum Veranstaltungskalender

Bergbau-Technik-Park (Großpösna)

Der Bergbau-Technik-Park im Leipziger Neuseenland bei Großpösna zeigt den kompletten Förderzyklus eines Braunkohletagebaus und gibt einen Einblick in die Geschichte des Mitteldeutschen Reviers. Highlight sind die beiden Großgeräte. Der Park verfügt zudem über eine umfangreiche Sammlung verschiedener Arbeitswerkzeuge, Bekleidung und Tagebautechnik.

Bergbau-Technik-Park e. V.
Am Westufer 2
04463 Großpösna

Telefon: 034297 1401 27
E-Mail: info@bergbau-technik-park.de

Mehr zum Park

Bergbaumuseum Deuben

Das Bergbaumuseum Deuben beleuchtet die Auswirkungen des Bergbaus und seine Folgen und hält die Erinnerung an die vom Bergbau überbaggerten Dörfer der Region wach. In seinem Archiv sammelt das Bergbaumuseum eine Vielzahl von Dokumenten zum Bergbau und zur Kulturgeschichte des Zeitz-Weißenfelser Braunkohlenreviers.

Heimatverein „Zeitz-Weißenfelser-Braunkohlenrevier“ e.V.
Schulstraße.65
06682 Teuchern OT Deuben

Telefon: +49 (0) 3 44 41 – 99 12 90
E-Mail: info@kulturstiftung-hohenmoelsen.de

Mehr zum Bergbaumuseum Deuben