2017

März
Mit dem ersten Spatenstich für die neue Kaue am Industriepark Schwarze Pumpe beginnt offiziell die Verlegung der Tages- und Betriebsanlagen des Tagebaus Welzow-Süd. Während die Betriebsanlagen in der unmittelbaren Nähe des Tagebaus bleiben und ihren neuen Standort in der Nähe des alten Montageplatzes finden, ziehen die Tagesanlagen zum Industriepark Schwarze Pumpe um. Die Verlegung wird im Zusammenhang mit dem Fortschreiten des Tagebaus Welzow-Süd im Teilabschnitt I notwendig. Beginnend ab 2019 werden die ersten Infrastruktureinrichtungen der heutigen Tagesanlagen am Schacht III planmäßig durch den Tagebau in Anspruch genommen. Waschkauen und Büroarbeitsplätze für rund 900 Mitarbeiter, ein neuer Standort für die Feuerwehr und den Zentralleitstand müssen bis dahin ihren Platz im Industriepark Schwarze Pumpe gefunden haben.

30. März
Bekanntgabe des neuen Revierkonzeptes für die Lausitz. Aufgrund geänderter bundespolitischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen hat die LEAG ihr Revierkonzept aus dem Jahr 2007 aktualisiert. Das neue Revierkonzept hat einen Planungshorizont von 25-30 Jahren. Darin ist nicht mehr vorgesehen, das Zukunftsfeld Jänschwalde-Nord in Anspruch zu nehmen. Die Braunkohlenförderung im Abbaugebiet 2 des Tagebaus Nochten wird auf das Sonderfeld Mühlrose eingegrenzt. Eine Entscheidung zum Teilabschnitt II beim Tagebau Welzow-Süd erfolgt spätestens im Jahr 2020. Das beinhaltet auch, dass keine Planungen für einen KW-Block am Standort Jänschwalde aufgenommen werden.

Juni
Am Cottbuser Ostsee beginnen die Arbeiten zur Errichtung des Einlaufbauwerkes für die Flutung. Es ist vorgesehen, die Flutungsbereitschaft für den 19 km² großen See bis November 2018 herzustellen. Dann soll der See mit einem Wasservolumen von 126 Mio. m³ innerhalb von 5-6 Jahren überwiegend mit Spreewasser über den Hammergraben geflutet werden. Die Gestaltung der 25 Kilometer langen Uferbereiche ist zum großen Teil abgeschlossen.

Juni
LEAG steigt bei Energiewende-Projekt WindNODE ein. Mit der Beteiligung als assoziierter Partner am Verbundprojekt WindNODE im Rahmen des Förderprogramms „Schaufenster intelligente Energie – Digitale Agenda für die Energiewende“ stellt die Lausitz Energie Kraftwerke AG (LEAG) die Weichen für eine strategische Neuausrichtung auf der Basis und im Verbund mit ihrem Braunkohlenkraftwerkspark. Gemeinsam mit Technologiepartnern will die LEAG an ihren Standorten die bestehenden Kraftwerke durch neue Technologien ergänzen und ihre Betriebsführungs- und Leitsysteme im Sinne einer für die Versorgung optimalen innovativen Vernetzung von Stromerzeugung und abgefordertem Bedarf entwickeln.

September
Gut zwei Jahre nach seinem spektakulären Umzug vom Tagebau Nochten in den Tagebau Reichwalde und nach einer umfangreichen Instandsetzung nimmt der fast 3000 Tonnen schwere Schaufelradbagger 1571 im Vorschnitt des Tagebaus Reichwalde wieder seinen Betrieb auf.

Dezember
Mühlroser Bürger entscheiden sich für eine Umsiedlung nach Schleife. Damit wird die Standortuntersuchung in Schleife fortgeführt und Planungen für den Standort in Trebendorf beendet.

Der Bund und die Länder Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben mit der Unterzeichnung des 6. Verwaltungsabkommens die Finanzierung der Braunkohlesanierung bis 2022 gesichert.

Die Gefahrenabwehrmaßnahmen gegen die Folgen des Grundwasserwiederanstieges in Senftenberg sind mit dem Bau der Horizontalfilterbrunnen umgesetzt.