Folienvortrag – Bernd Sablotny, 2022
Braunkohlesanierung – eine Standortbestimmung (Braunkohlentag 2022)
Bernd Sablotny, Sprecher der Geschäftsführung und Technischer Geschäftsführer der LMBV
Zusammenfassung des Vortrags – Dr. Helmar Rendez, 2019
Informationen und Meinungen 02/2019
- Braunkohlentag Braunkohlenindustrie fordert verlässliche Perspektive
- Politik Nordrhein-Westfalen fordert schnelle Umsetzung der Kommissions-Empfehlungen
- Braunkohle Relevanz für Volkswirtschaft und Strukturwandel wird unterschätzt
- Lausitz Flexibilität und Leistungsfähigkeit der LEAG-Kraftwerke werden nochmals gesteigert
- Rheinland Rekultivierung schafft große Struktur- und Artenvielfalt
- Mitteldeutschland Stoffliche Nutzung der Braunkohle in Mitteldeutschland
- Mitteldeutschland Wassermanagement sorgt für einen selbstregulierenden Wasserhaushalt
- Diskussion Die betroffenen Menschen wollen Ehrlichkeit und Perspektiven
Folienvortrag – Dr. Peter Jolas, 2019
Das Wassermanagement der MIBRAG im Kontext mit dem Gesamtwasserhaushalt im Südraum Leipzig
Dr. Peter Jolas,
Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH
Zusammenfassung des Vortrags – Dr. Peter Jolas, 2019
Das Wassermanagement der MIBRAG im Kontext mit dem Gesamtwasserhaushalt im Südraum Leipzig
Dr. Peter Jolas,
Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH
Folienvortrag – Thomas Hörtinger, 2019
Flexibilitätsentwicklung der Kraftwerke
Thomas Hörtinger,
Lausitzer Energie Kraftwerke AG
Zusammenfassung des Vortrags – Thomas Hörtinger, 2019
Flexibilitätsentwicklung der Kraftwerke
Thomas Hörtinger,
Lausitzer Energie Kraftwerke AG
Folienvortrag – Rena Eichhardt, 2019
Wertschöpfung durch Montanwachs
Rena Eichhardt,
Romonta Bergwerks Holding AG
Zusammenfassung des Vortrags – Rena Eichhardt, 2019
Wertschöpfung durch Montanwachs
Rena Eichhardt,
Romonta Bergwerks Holding AG