In der aktuellen Debatte rund um den Tagebau Hambach bleiben Fakten oft auf der Strecke, Behauptungen und Halbwissen kursieren. RWE liefert mit dieser Animation Fakten und Sachinformationen.
Dauer: 4:48
Copyright: RWE
In der aktuellen Debatte rund um den Tagebau Hambach bleiben Fakten oft auf der Strecke, Behauptungen und Halbwissen kursieren. RWE liefert mit dieser Animation Fakten und Sachinformationen.
Dauer: 4:48
Copyright: RWE
1. Wie ensteht der Tagebau?
2. Wie funktioniert der Tagebau?
3. Was passiert nach dem Tagebau?
Dauer: 14:59 min
Copyright: RWE Power
Die horizontale Ausrichtung der Lausitzer Flöze ermöglicht einen besonders effizienten Tagebaubetrieb.
Nur in der Lausitz wird für das Freilegen der Kohle eine Gewinnungs- und Fördertechnologie angewendet, die zu den effektivsten im Bergbau zählt: Direktversturz mittels Abraumförderbrücken.
Das Besondere hierbei ist die Konzentration der Arbeitsgänge Gewinnen, Fördern und Verkippen in einem Geräteverband.
Dauer: 16:31 min
Copyright: Vattenfall Europe, Mining & Generation
Die horizontale Ausrichtung der Lausitzer Flöze ermöglicht einen besonders effizienten Tagebaubetrieb.
Nur in der Lausitz wird für das Freilegen der Kohle eine Gewinnungs- und Fördertechnologie angewendet, die zu den effektivsten im Bergbau zählt: Direktversturz mittels Abraumförderbrücken.
Das Besondere hierbei ist die Konzentration der Arbeitsgänge Gewinnen, Fördern und Verkippen in einem Geräteverband.
Dauer: 28:21 min
Copyright: Vattenfall Europe Mining & Generation
Die horizontale Ausrichtung der Lausitzer Flöze ermöglicht einen besonders effizienten Tagebaubetrieb.
Nur in der Lausitz wird für das Freilegen der Kohle eine Gewinnungs- und Fördertechnologie angewendet, die zu den effektivsten im Bergbau zählt: Direktversturz mittels Abraumförderbrücken.
Das Besondere hierbei ist die Konzentration der Arbeitsgänge Gewinnen, Fördern und Verkippen in einem Geräteverband.
Dauer: 25:32 min
Copyright: Vattenfall Europe, Mining & Generation
Die horizontale Ausrichtung der Lausitzer Flöze ermöglicht einen besonders effizienten Tagebaubetrieb.
Nur in der Lausitz wird für das Freilegen der Kohle eine Gewinnungs- und Fördertechnologie angewendet, die zu den effektivsten im Bergbau zählt: Direktversturz mittels Abraumförderbrücken.
Das Besondere hierbei ist die Konzentration der Arbeitsgänge Gewinnen, Fördern und Verkippen in einem Geräteverband.
Dauer: 21:55 min
Copyright: Vattenfall Europe, Mining & Generation