Überblick über die Entwicklung der Tagebaue bis hin zur Flutung und Entstehung der Seen sowie damit verbundener Projektideen und Visionen, 28 S.
Einblicke 2017
Einblicke in das Unternehmens LMBV mit seinen besonderen Strukturen und Aufgabenstellungen im Sanierungsbergbau. Überblick über schon Erreichtes und noch angestrebte Ziele der Bergbausanierung in den neuen Ländern. Mit Übersichtskarten des Mitteldeutschen und Lausitzer Braunkohlenrevieres, 24 S.
Rekultivierung – Wie geht das?
Das Tagebaugelände wird neu gestaltet, Der Braunkohlenabbau verändert das Gelände, Landwirtschaftliche Rekultivierung, Forstwirtschaftliche Rekultivierung, Rückkehr der Tiere, Ein neues Bachbett in der Köningshovener Mulde, Neue Verkehrswege im rekultivierten Gelände, Rekultiviertes Gelände als Erholungsraum, Rekultiviertes Gelände ist geplanter Lebensraum, Planung einer Rekultivierung
Folienvortrag – Dipl.-Ing. Grit Uhlig, 2012
Neue Herausforderungen und Stand der Braunkohlensanierung
Dipl.-Ing. Grit Uhlig,
Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau- Verwaltungsgesellschaft mbH
Zusammenfassung des Vortrags – Dipl.-Ing. Grit Uhlig, 2012
Neue Herausforderungen und Stand der Braunkohlensanierung
Dipl.-Ing. Grit Uhlig,
Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau- Verwaltungsgesellschaft mbH
Folienvortrag – Dipl.-Ing. Siegfried Körber, 2009
Braunkohlenförderung Nochten/Reichwalde – Garant für langfristige Versorgungssicherheit
Dipl.-Ing. Siegfried Körber,
Vattenfall Europe Mining & Generation, Spremberg
Zusammenfassung – Dipl.-Ing. Siegfried Körber, 2009
Braunkohlenförderung Nochten/Reichwalde – Garant für langfristige Versorgungssicherheit
Dipl.-Ing. Siegfried Körber,
Vattenfall Europe Mining & Generation, Spremberg