Entwicklung der Braunkohlenindustrie im Jahr 2020
Tagebau Profen
Kurze zusammenfassende Darstellung aller wichtigen Aspekte des Tagebaus: Tagebau und Kraftwerk Schkopau, Abbautechnik, Kohlemisch- und Stapelplatz Profen, Immissionsschutz und Rekultivierung
Tagebau Vereinigtes Schleenhain
Kurze zusammenfassende Darstellung aller wichtigen Aspekte des Tagebaus: Tagebau und Kraftwerk Lippendorf, Abbautechnik, Kohlemisch- und Stapelplatz Peres, Immissionsschutz und Rekultivierung
MIBRAG in Zahlen und Fakten
Informationen zur MIBRAG; Zahlen und Fakten
Zusammenfassung des Vortrags – Dipl.-Ing. Bastian Zimmer, 2018
Wiedernutzbarmachung im Zuge des aktiven Bergbaus am Beispiel des mitteldeutschen Reviers
Dipl.-Ing. Bastian Zimmer,
MIBRAG
Folienvortrag – Dipl.-Ing. Bastian Zimmer, 2018
Wiedernutzbarmachung im Zuge des aktiven Bergbaus am Beispiel des mitteldeutschen Reviers
Dipl.-Ing. Bastian Zimmer,
MIBRAG
Für eine ausgewogene Energiewende
Informationen der MIBRAG zur Energiewende
Durchdacht vom Anfang bis zum Ende – Well-designed from start to finish
Wiedernutzbarmachung erfolgt bei der Braunkohlengewinnung vom ersten Spatenstich an. So wie die Kohlengewinnung räumlich der Lagerstätte folgt, so begleitet die Wiedernutzbarmachung den Tagebaubetrieb über seinen gesamten Lebenszyklus. Die vom Gesetzgeber getroffenen Maßnahmen zur Sicherstellung der Wiedernutzbarmachung beruhen dabei auf drei Elementen:
Langfristige Raumordnungs- und Bergbauplanung, finanzielle Gewährleistung durch Rückstellungen des Bergbautreibenden und Prüfung und Überwachung durch Wirtschaftsprüfer sowie Finanz- und Bergbehörden.
Beitrag der Kohle zur Transformation der deutschen Stromversorgung
Der weiße Schöps
Der Weiße Schöps ist ein Fluss im sächsischen Landkreis Görlitz. Er wurde vor über 20 Jahren an den nördlichen Rand des Tagebaus Reichwalde verlegt und dabei vollständig kanalisiert. Zwischen 2011 und 2014 ist der Weiße Schöps erneut umgezogen – doch dieses Mal standen ökologische Aspekte im Vordergrund. 5,5 Kilometer Flusslauf wurden völlig neu hergestellt, rund 2,5 Kilometer Altlauf renaturiert und weitere 5,5 Kilometer naturnah umgestaltet. Entstanden ist eine neue Flusslandschaft, die Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten bietet und in der die Natur fortan Regie führt.
Dauer: 3:59 min
Copyright: Vattenfall Europe Mining & Generation