Vom Tagebau Cottbus-Nord zum Cottbuser Ostsee
Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh,
Vattenfall Europe Mining
Folienvortrag – Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh, 2016
Vom Tagebau Cottbus-Nord zum Cottbuser Ostsee
Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh,
Vattenfall Europe Mining
Der weiße Schöps
Der Weiße Schöps ist ein Fluss im sächsischen Landkreis Görlitz. Er wurde vor über 20 Jahren an den nördlichen Rand des Tagebaus Reichwalde verlegt und dabei vollständig kanalisiert. Zwischen 2011 und 2014 ist der Weiße Schöps erneut umgezogen – doch dieses Mal standen ökologische Aspekte im Vordergrund. 5,5 Kilometer Flusslauf wurden völlig neu hergestellt, rund 2,5 Kilometer Altlauf renaturiert und weitere 5,5 Kilometer naturnah umgestaltet. Entstanden ist eine neue Flusslandschaft, die Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten bietet und in der die Natur fortan Regie führt.
Dauer: 3:59 min
Copyright: Vattenfall Europe Mining & Generation
Tagebau Cottbus Nord
Die horizontale Ausrichtung der Lausitzer Flöze ermöglicht einen besonders effizienten Tagebaubetrieb.
Nur in der Lausitz wird für das Freilegen der Kohle eine Gewinnungs- und Fördertechnologie angewendet, die zu den effektivsten im Bergbau zählt: Direktversturz mittels Abraumförderbrücken.
Das Besondere hierbei ist die Konzentration der Arbeitsgänge Gewinnen, Fördern und Verkippen in einem Geräteverband.
Dauer: 16:31 min
Copyright: Vattenfall Europe, Mining & Generation
Tagebau Welzow-Süd
Die horizontale Ausrichtung der Lausitzer Flöze ermöglicht einen besonders effizienten Tagebaubetrieb.
Nur in der Lausitz wird für das Freilegen der Kohle eine Gewinnungs- und Fördertechnologie angewendet, die zu den effektivsten im Bergbau zählt: Direktversturz mittels Abraumförderbrücken.
Das Besondere hierbei ist die Konzentration der Arbeitsgänge Gewinnen, Fördern und Verkippen in einem Geräteverband.
Dauer: 28:21 min
Copyright: Vattenfall Europe Mining & Generation
Tagebau Reichwalde
Die horizontale Ausrichtung der Lausitzer Flöze ermöglicht einen besonders effizienten Tagebaubetrieb.
Nur in der Lausitz wird für das Freilegen der Kohle eine Gewinnungs- und Fördertechnologie angewendet, die zu den effektivsten im Bergbau zählt: Direktversturz mittels Abraumförderbrücken.
Das Besondere hierbei ist die Konzentration der Arbeitsgänge Gewinnen, Fördern und Verkippen in einem Geräteverband.
Dauer: 25:32 min
Copyright: Vattenfall Europe, Mining & Generation
Tagebau Nochten
Die horizontale Ausrichtung der Lausitzer Flöze ermöglicht einen besonders effizienten Tagebaubetrieb.
Nur in der Lausitz wird für das Freilegen der Kohle eine Gewinnungs- und Fördertechnologie angewendet, die zu den effektivsten im Bergbau zählt: Direktversturz mittels Abraumförderbrücken.
Das Besondere hierbei ist die Konzentration der Arbeitsgänge Gewinnen, Fördern und Verkippen in einem Geräteverband.
Dauer: 21:55 min
Copyright: Vattenfall Europe, Mining & Generation
Folienvortrag – Prof. Dr.-Ing. Detlev Dähnert, 2008
Prof. Dr.-Ing. Detlev Dähnert
Vattenfall Europe Mining & Generation, Cottbus
Zusammenfassung des Vortrags – Prof. Dr.-Ing. Detlev Dähnert, 2008
Prof. Dr.-Ing. Detlev Dähnert
Vattenfall Europe Mining & Generation, Cottbus