- Warum Bergbau?
- Rohstoffe ja – aber warum denn „von hier“?
- Deutschland – Ein rohstoffreiches Land?
- Rohstoffgewinnung in Deutschland –
Wie schützen wir Natur und Landschaft? - Bergbau – Wer kümmert sich um Gewässerschutz, Bodenschutz und Abfallfragen?
- Energetische Rohstoffe – Wie erfolgt der Klimaschutz?
- Kann der deutsche Bergbau International und Global Vorbild sein?
- Heimische Rohstoffe – Schaffen sie Arbeitsplätze und Wertschöpfung?
- Heimische Rohstoffgewinnung – Was können Politik, Behörden und Öffentlichkeit tun?
Folienvortrag – Dr.-Ing. Stephan Uhlemann, 2007
Beitrag der MIBRAG mbH zur effizienten und ressourcenschonenden Versorgung mit Energierohstoffen
Dr.-Ing. Stephan Uhlemann,
Abteilungsdirektor Technische Dienste, MIBRAG mbH, Theißen
Zusammenfassung des Vortrags – Dr.-Ing. Stephan Uhlemann, 2007
Beitrag der MIBRAG mbH zur effizienten und ressourcenschonenden Versorgung mit Energierohstoffen
Dr.-Ing. Stephan Uhlemann,
Abteilungsdirektor Technische Dienste, MIBRAG mbH, Theißen
Folienvortrag – Dr.-Ing. habil. Manfred Goedecke, 2007
Sichere und nachhaltige Rohstoffversorgung als internationale Herausforderung an die sächsische Wirtschaft
Dr.-Ing. habil. Manfred Goedecke (IHK Südwestsachsen Chemnitz)
Dr. Horst Richter (G.E.O.S. Freiberg Ingenieurgesellschaft)
Zusammenfassung des Vortrags – Dr.-Ing. habil. Manfred Goedecke, 2007
Sichere und nachhaltige Rohstoffversorgung als internationale Herausforderung an die sächsische Wirtschaft
Dr.-Ing. habil. Manfred Goedecke (IHK Südwestsachsen Chemnitz)
Dr. Horst Richter (G.E.O.S. Freiberg Ingenieurgesellschaft)