50 Jahre Prüfstelle für Tagebaugeräte (World of Mining 75/2023 No. 2)

Die Prüfstelle für Tagebaugeräte Senftenberg ist eine Gemeinschaftseinrichtung der Lausitzer und Mitteldeutschen Braunkohleunternehmen in Trägerschaft des DEBRIV. Als Nachfolgeinrichtung der 1973 gegründeten Abteilung „Sicherheit für Tagebaugroßgeräte“ kann die Prüfstelle für Tagebaugeräte Senftenberg auf ein 50-jähriges Bestehen als unabhängige Prüf- und Untersuchungsstelle zurückblicken.

PM „50 Jahre Prüfstelle für Tagebaugeräte“

Sicherheit gehört im täglichen Betrieb eines Braunkohletagebaus zu den wichtigsten Themen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den eingesetzten Tagebaugeräten. Im Lausitzer und Mitteldeutschen Braunkohlerevier leistet hierfür die Prüfstelle für Tagebaugeräte in Senftenberg als unabhängige Prüf- und Untersuchungsstelle seit 50 Jahren ihren Beitrag zu deren sicheren Einsatz.

Informationen und Meinungen 02/2023 (Ausgabe Braunkohlentag)

  • Braunkohlentag 2023: Die deutsche Braunkohleindustrie treibt Transformation voran

  • Politik: Kohleausstieg bleibt an wichtige Voraussetzungen geknüpft

  • Industrie: Versorgungssicherheit ist von zentraler Bedeutung
    [Zum Vortrag von Prof. Hubertus Bardt, IW Köln]

  • Rohstoffpolitik: Neue Herausforderungen und alte Fehler 
    [Zum Vortrag von Dr. Frank Umbach, Universität Bonn]

  • Umwelt: Kohleausstieg stellt hohe Anforderungen an den Wasserhaushalt
    [Zum Vortrag von Dr. Bernd Bucher, Erftverband]

  • Unternehmen: Orientierung an langfristigen Zielen

  • Rheinland: Erfolgreicher Strukturwandel wird sichtbar
    [Zum Vortrag von Erik Schöddert, RWE]

  • Information: Aktueller Statistik-Flyer des DEBRIV