TEHG

Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz

TBK

Trockenbraunkohle

Tagesanlagen

Zentraler Bereich am Tagebaurand in der Regel mit Umkleide- und Waschräumen, Büros, Parkplätzen für Privatfahrzeuge und Tagebau-Hilfsgeräte, Betriebsfeuerwehr, Sanitätsstation, Werkstätten und Magazin.

Tagebau

Der Abbau der Braunkohle erfolgt überwiegend im Tagebau. Bei diesem Verfahren werden die über dem Flöz lagernden Bodenschichten abgeräumt. Das zufließende Grundwasser wird abgepumpt. Danach wird die Braunkohle gewonnen und der Tagebau kontinuierlich wieder verfüllt und rekultiviert.

Sümpfung

Heben und Ableiten von Grundwasser zur Trockenhaltung der Tagebaue, durch Tauchmotorpumpen in Entwässerungsbrunnen.

Stollen

Unterirdischer, langgestreckter Gang zur Gewinnung von Rohstoffen oder zum Transport von flüssigen oder gasförmigen Stoffen.

Sprühmast

Mast mit Wasserdüsen am oberen Ende zur Staubbekämpfung am Tagebaurand und am Kohlenbunker.

Sprung

Geologische Störung; vertikale, selten auch horizontale Verschiebung im Aufbau der Erdkruste.

  • siehe Verwerfung