Informationen und Meinungen 02/2023 (Ausgabe Braunkohlentag)

  • Braunkohlentag 2023: Die deutsche Braunkohleindustrie treibt Transformation voran

  • Politik: Kohleausstieg bleibt an wichtige Voraussetzungen geknüpft

  • Industrie: Versorgungssicherheit ist von zentraler Bedeutung
    [Zum Vortrag von Prof. Hubertus Bardt, IW Köln]

  • Rohstoffpolitik: Neue Herausforderungen und alte Fehler 
    [Zum Vortrag von Dr. Frank Umbach, Universität Bonn]

  • Umwelt: Kohleausstieg stellt hohe Anforderungen an den Wasserhaushalt
    [Zum Vortrag von Dr. Bernd Bucher, Erftverband]

  • Unternehmen: Orientierung an langfristigen Zielen

  • Rheinland: Erfolgreicher Strukturwandel wird sichtbar
    [Zum Vortrag von Erik Schöddert, RWE]

  • Information: Aktueller Statistik-Flyer des DEBRIV

Informationen und Meinungen 01/2023

  • Energieverbrauch: Niedrigster Stand seit der Wiedervereinigung
  • Rheinland: Rückbau der ehemaligen Siedlung Lützerath steht
    auf sicherer rechtlicher Basis
  • Emissionshandel: Einnahmen klettern auf neues Rekordniveau
  • Europa: Emissionshandel ist «Klimaschutzinstrument
    Nummer eins»
  • Erneuerbare Energien I: Zuwachs durch windreichen Jahresbeginn
  • Erneuerbare Energien II: Forschung mit Zweifeln an Ausbauzielen
  • Rheinland: Bau der Rheinwassertransportleitung bleibt im Plan
  • Bundestag: Strompreisbremse verabschiedet
  • Kohleausstieg: Sachsen und Sachsen-Anhalt gegen weiteres
    Vorziehen des Kohleausstiegs
  • Lausitz: Erinnerung an Kraftwerkshavarie
    im Extrem-Winter 1987

Informationen und Meinungen 03/2022

  • Kraftwerke: Braunkohleblöcke aus der Sicherheitsbereitschaft entlasten den Gasmarkt
  • Rheinland: Neue Verständigung über vorgezogenen Kohleausstieg
  • Rekultivierung: Fruchtbarer Löss aus dem Tagebau Garzweiler
  • Rheinland: Brikettproduktion läuft am Jahresende aus
  • Rheinland: Virtual Reality trifft Braunkohle
  • Europa: Energieminister einigen sich auf Notfall-Verordnung Strom
  • Strommix: Deutschland bleibt auf Erdgas angewiesen
  • Statistik: AG Energiebilanzen erleichtert Umrechnen von Energieeinheiten

Informationen und Meinungen 02/2022

  • Braunkohlentag 2022 Braunkohle bleibt ein verlässlicher Partner für den Industriestandort Deutschland
  • Sachsen Ministerpräsident fordert Maßnahmen gegen hohe Energiepreise
  • Braunkohlentag 2022 Dank an Helmar Rendez
  • Europa Die Kohle als Übergangsenergie nutzen
  • Strukturwandel Flächen aus der Bergaufsicht entlassen
  • Versorgungssicherheit Bereithaltung von Kohlekraftwerken beschlossen
  • Nordrhein-Westfalen Neue Landesregierung legt Koalitionsvertrag vor

Informationen und Meinungen 01/2022

  • Braunkohle I Daten für 2021
  • Braunkohle II Garant für sichere Versorgung
  • Kohleausstieg Versorgungssicherheit als Voraussetzung
  • Lausitz Führungswechsel bei der LEAG
  • Methan Braunkohle befürchtet ungerechtfertigte Belastungen
  • Rheinland I Betrieb des Tagesbaus Inden in geordneten Bahnen
  • Rheinland II Rheinwasser-Transportleitung für die Tagebauseen und Rekultivierung
  • Versorgungssicherheit Mehr Aufmerksamkeit für Abhängigkeit von russischen Energielieferungen
  • Stromverbrauch IEA berichtet über stark steigende Nachfrage
  • Rohstoffe Inlandsgewinnung geht weiter zurück
  • Aktuell Brandenburg und NRW äußern Bedenken gegen früheren Kohleausstieg

Informationen und Meinungen 05/2021

thumbnail of I+M_05_2021
  • EU-Kommission DEBRIV nimmt Stellung zu Fit-for-55
  • Nordrhein-Westfalen Neuer Ministerpräsident bekräftigt Leitentscheidung
  • Energieverbrauch AG Energiebilanzen rechnet mit Zuwachs
  • Stromerzeugung Kohle muss Versorgung sichern
  • Kohleausstieg Kretschmer fordert Vertragstreue
  • Steinkohle Zuwachs trotz Preissprung
  • Klimaschutz Deutschland steht vor größter Transformation der Nachkriegsgeschichte
  • Strukturwandel Wirtschaftsminister sieht gute Entwicklung
  • Verabschiedung Dipl.-Volksw. Uwe Maaßen wechselt in den Ruhestand

Informationen und Meinungen 04/2021

thumbnail of I+M_04_2021web
  • Lausitz Nachhaltige Entwicklung ist eine Generationenaufgabe
  • Versorgungssicherheit Mehr Aufmerksamkeit auf Vermeidung von Kapazitätsdefiziten und Aufrechterhaltung der Netzfrequenz richten
  • In eigener Sache Sonderdruck und Bezugsart
  • Energieverbrauch Pandemie und Wetter beeinflussen Nachfrage

Informationen und Meinungen 03/2021

thumbnail of I+M_03_2021web
  • Braunkohletag I Ministerpräsident von Sachsen dankt Verband
  • Braunkohletag II Europäische Kohleindustrie geht ähnliche Wege
  • Braunkohletag III Braunkohleindustrie fordert Verlässlichkeit
  • Braunkohletag IV Klimaschutz braucht nicht nur Ziele
  • Braunkohletag V Reviere bieten Zukunftsperspektiven für junge Menschen
  • Braunkohletag VI In den Revieren beginnt die Anpassung
  • Rheinland Reviervertrag unterzeichnet
  • Kohle Pandemie vermindert Kohleverbrauch und Stromnachfrage weltweit
  • Bundesberggesetz Genehmigungsverfahren werden beschleunigt

Informationen und Meinungen 02/2021

thumbnail of I+M_02_2021-web
  • Braunkohle Stromerzeugung und Förderung trotz Anstieg unter Niveau von 2019
  • Stromerzeugung Erneuerbare brechen ein
  • Braunkohle China größter Produzent der Welt
  • Rheinland Leitentscheidung ist essentieller Teil des konsensorientierten Kohleausstiegs
  • Netzbetreiber Kohlekraftwerke für die Sicherheit und Stabilität der Netze weiterhin erforderlich
  • Ressourcen Deutschland braucht eine akzeptierte und nachhaltige Rohstoffgewinnung
  • Kohle Umweltbundesamt legt neue Datensammlung vor
  • Versorgung Risiko kalter Dunkelflauten steigt
  • Klimaschutz Ausstoß von Treibhausgasen seit 1990 um mehr als 40 Prozent zurückgegangen
  • EWI Verschärfte Klimaziele treiben CO₂-Preise
  • Kohleausstieg EU-Kommission leitet Prüfung ein
  • DEBRIV Neues Faltblatt zur Braunkohle in Deutschland
  • Literatur I Vom Bergbau zum Mining Heritage
  • Literatur II Sieben Energiewende-Märchen

Informationen und Meinungen 01/2021

thumbnail of I+M_01_2021web-neu
  • EU-Klimapolitik Europäische Entscheidungen müssen nationalen Kohle-Kompromiss berücksichtigen
  • Kohleausstieg Bundestag stimmt öffentlich-rechtlichem Vertrag zu
  • LCP-BREF Gerade noch leistbare Anforderungen
  • Rheinland Erste Stilllegung im Kraftwerk Niederaußem
  • Lausitz Revierplanung an gesetzlichen Ausstiegspfad angepasst
  • Mitteldeutschland Angepasste Bergbauplanung für den Tagebau Vereinigtes Schleenhain
  • Versorgungssicherheit Übertragungsnetzbetreiber verhindern Blackout
  • Stromversorgung Erneuerbare können Bedarf nicht decken
  • Braunkohle Jahresproduktion weiter zurückgegangen
  • EURACOAL Neuer Präsident
  • Kohle Sonderbeauftragter für ukrainische Kohle