Informationen und Meinungen 05/2018

  • STUDIE Ein beschleunigter Ausstieg aus der Braunkohle verursacht hohe Kosten und vernichtet Arbeitsplätze
  • LEISTUNGEN I Braunkohle erwirtschaftet knapp 13 Milliarden Euro
  • LEISTUNGEN II Starke Wertschöpfung durch Nutzung der Braunkohle
  • LEISTUNGEN III Hoher Beschäftigungseffekt
  • LEISTUNGEN IV Investitionen lösen nachhaltige Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte aus
  • PRODUKTIVITÄT Braunkohle zählt zu den produktivsten Industriezweigen
  • ENTWICKLUNGEN Europäischer Emissionspfad oder nationaler Beschleunigungspfad
  • RHEINISCHES REVIER Hoher Wertschöpfungsbeitrag für die Region
  • MITTELDEUTSCHES REVIER Starke Verflechtung im regionalen Wertschöpfungsnetzwerk
  • LAUSITZER REVIER Braunkohle ist von zentraler Bedeutung
  • STRUKTURWANDEL I Strom sorgt für Wohlstand
  • STRUKTURWANDEL II Anpassungsprozess läuft seit Jahren
  • VORAUSSETZUNGEN I Das Rheinland ist die letzte verbliebene große Bergbauregion in Westdeutschland
  • VORAUSSETZUNGEN II Starke Lieferkette in Mitteldeutschland
  • VORAUSSETZUNGEN III Lausitz leidet unter Randlage
  • ZUKUNFT Hohe Risiken für erfolgreichen Strukturwandel

Informationen und Meinungen 04/2018

  • BRAUNKOHLENINDUSTRIE I Leitplanken für eine nachhaltige Energie- und Klimapolitik
  • BRAUNKOHLENINDUSTRIE II Fakten zu Planung und Entwicklung
  • STUDIE Gefährliche Fehleinschätzung der Beschäftigung
  • IHK-UNTERSUCHUNG Energie ist ein unverzichtbarer Wertschöpfungsfaktor
  • LCP-BREF DEBRIV fordert Planungssicherheit für Unternehmen
  • ZUKUNFT Nutzung der Braunkohle mit Augenmaß

Informationen und Meinungen 03/2018

  • BRAUNKOHLENTAG I Die Braunkohle muss den Strukturwandel aktiv mitgestalten
  • BRAUNKOHLENTAG II Perspektiven der deutschen Braunkohle
  • MITTELDEUTSCHLAND Wiedernutzbarmachung im Zuge des aktiven Bergbaus
  • LMBV Wassermanagement im Sanierungsbergbau
  • RHEINLAND Zukunftsgestaltung bis zur Auskohlung
  • DEBRIV Helmar Rendez zum Vorstandsvorsitzenden des DEBRIV gewählt
  • PODIUMSDISKUSSION Beitrag der Braunkohle findet breite Anerkennung
  • AKTUELL DEBRIV kritisiert neuen Szenariorahmen